Aggressionen beim Hund

Mittwoch, 18.03.2009
18.00 Uhr - ca. 21.45 Uhr
Düsseldorf – Freizeitstätte Garath
Teilnahme: 20,- €
1. Jan Nijboer: „Aggressionen als biologische Verhaltensweisen“
- Welche Aggressionen gibt es und wie äußern sie sich ?
- Aggressiver Hund = gefährlicher Hund ?
- Was tun, wenn Aggressionen zum Problem werden ?
2. Dr. Udo Gansloßer: „Hormonelle Einflüsse auf das Aggressionsverhalten“
- Welche Rolle spielen hormonelle Einflüsse auf das Verhalten beim Hund?
- Hormonell bedingtes Fehlverhalten in Verbindung mit Erziehungsproblemen
- Aggression
- Ängstlichkeit
- Dominanz
- Rangordnung
- Der Einfluss von Östrogen / Testosteron auf das Wettbewerbs-Aggressionsverhalten
- Welche Auswirkung auf das Verhalten hat die Kastration beim Hund
3. Anschliessend: Fragen-/Diskussionsrunde mit beiden Referenten
Die Referenten:
Jan Nijboer, ehemals sozialpädagogischer Therapeut, Hundezüchter, Vorstandsmitglied im Kynologen-
verein in den Niederlanden und Gastdozent der Uni Groningen (NL) für die Studienrichtung „Tiermanagement“ befasst sich seit 1984 professionell mit der Hundeerziehung sowie der Ausbildung von Service-
hunden und Hundeerziehungsberatern. Er entwickelte Natural Dogmanship® als Philosophie der
modernen Mensch-Hund-Partnerschaft und Hundeerziehung.
Er ist international tätig und wurde in Deutschland vor allem bekannt durch seine Fachbücher, die relativ neue Hundesportart Treibball sowie zahlreiche Theorie- und Praxis-Seminare.
Dr. Udo Gansloßer, Priv.Doz. für Zoologie am Zool Institut und Museum der Univ. Greifswald, ist bekannt für seine äußerst kompetenten und unterhaltsamen Vorträge.Er wird auf spannende und verständliche Weise erklären, welche hormonellen Einflüsse beim Aggressionsverhalten des
Hundes eine Rolle spielen.
Veranstalter in Kooperation: Marita Vandicken (my-animal.info) und Ulla Bergob (http://www.tierseminare.de)