Workshop mantrailing Limburg (7.-9.Nov. 2008)

In diesem Forum dürft ihr, gerne auch mit vielen Bildern, über die Workshops, eure Trainings, oder über sonstige Hundethemen berichten

Workshop mantrailing Limburg (7.-9.Nov. 2008)

Beitragvon beagli`s elke » 10. November 2008 21:04

Wir, das waren Jeanette mit RR-Hündin Sari und Elke mit Beagelin Laica, haben uns aufgemacht nach Welschneudorf im Hessischen, zum Mantrailing Workshop des DRV mit Lothar Barthel ( Rettungshundestaffel d.mittleren Neckar).

Da waren Teilnehmer vom DRV und deren Anfänger (auf Anwartschaft bzw aus deren Schnupperkursen), Gäste aus der Rettungshundestaffel des DRK, Gäste aus der BRH- Staffel und wir zwei, die Anfänger unter den Anfängern (vielleicht weil Staffellos?!) und zwei süsse junghunde völlig unbeleckt.
Insgesamt 10 hunde verschiedener Rassen.

Freitag nachmittag nach begrüssung die sogenannte Sichtung der Hunde, die für mich noch nicht wirklich ersichtlich war, nach welchen kriterien sich Lothar ein bild machte. Wechselte mittendrin die aufgabe. 3/4 Hunde wurden mit kurzen leichten trails gesichtet, der rest wurde schon mit Differenzierung gearbeitet, so als ginge man nahtlos in die "Arbeit" über.
Ich erwartete ein leichtes konfuses Wochenende.

Dem war dann nicht so!!

Lothar hatte sich warmgelaufen ;)

7Uhr frühstück und zackig raus ins Gelände, der boden feucht vom leichten Regen, versprach der Tag Sonnenschein!!

Allgemein kann ich schon einmal sagen das für mich das Wochenende zu 99% nur differenzierungsarbeit gemacht wurde, also ein klarer schwerpunkt. den ich sehr gut fand. die aufgaben hatten es in sich und ich bringe super tolle ideen mit für unsere truppe.
es ging um lesen lesen lesen der hunde.

Toll war auch mal der aspekt der Eigensuche, d.h. nochmal ein richtigen Motivationskick.

Gegen 14 uhr hatten sich honorationen von Feuerwehr, Jagdbefugte, Polizei
staffelleiter rettungshunde mit weiteren Flächen-hundeführern plus einsatzwagen usw usw im Feuerwehrhaus eingefunden damit die DRV seine Arbeit vorstellen konnte, dort gab es einen längeren Vortrag. jetzt hiess es warten (ich hatte ja meinen stuhl dabei).
Warum gerade solch eine Aktion zeitgleich mit einem Workshop (der Veranstalter war geringfügig im stress*flöt*) stattfindet entzieht sich meiner kenntnis und verständniss.

Ein riesen convoi zog dann irgendwann in ein waldgebiet und es wurde ein Einsatz demonstriert, flächenhunde fanden opfer und mantrailer fanden opfer was beim hilfeholen verlorne ging. super sah das aus und man spürte fast den ernstfall!!
hoffentlich hat sich diese form der öffentlichkeitsarbeit gelohnt.

Die fortgeschrittenen mantrailer bekamen dann noch einen längeren trail gelegt (bis in die Dunkelheit) wir Anfänger zogen mit Lothar wieder zum feuerwehrhaus um noch weitere übungen kennenzulernen.

irgendwann am abend wieder zurück in den Wald dort gab es an einem häuschen gulaschsuppe und ich durfte mich mal für einen flächensuchhund im stockdunkeln verstecken (kam kein wildschwein). die leisten schon ganz tolle arbeit: ich bin schliesslich gefunden worden :-)

völlig platt kamen wir wieder ins Hotel.

Sonntagmorgen, ergiebiger dauerregen, ab auf einen OBI-parkplatz.
dort zeigte uns lothar wie die differenzierungsarbeit aufgebaut und später erweitert wird.
Für sari und laica schien es uns genug und wir verzichteten auf einen weiteren langezogenen trail, so schauten wir der arbeit der anderen "anfänger" zu.
abschlussbesprechung bei einer lore pommes, und mit stolzer brust.

Fazit: etwas chaotische zeitabläufe (mit anschliessender entschuldigung :-) )
Wir konnten alles gut umsetzen und bringen viel mit.
Fragen hat lothar nicht immer konkret beantwortet, sondern uns immer angeregt selber
drauf zu kommen, ich fand es nicht immer gut.
es war super und jederzeit zu empfehlen!!
ich muss ruhiger werden, mein suchsuchsuchsuch weglassen. laicas start respektieren
und abwarten.

oli und steffi, euch einen lieben gruss von Lothar (er sagt ihr kennt seine übungen noch nicht 8-) )

Laica ist heute noch platt, es waren zwar immer sehr kurze übungsrepriesen aber eben am tag gesehen, viele. und sie hat die aufgaben gut gemeistert. mit dem rat unbedingt weiter zu machen.

so reicht das ersteinmal?!
den rest muss ich mit händen und füssen erklären.

grüsse von elke
beagli`s elke
GoSniffler
 
Beiträge: 118
Registriert: 15. Juli 2008 20:10
PLZ: 42929

Re: Workshop mantrailing Limburg (7.-9.Nov. 2008)

Beitragvon Carlo » 11. November 2008 09:49

Gut, reicht erstmal ;) ;) Den Rest dann mit "optischer" Unterstützung.... :lol:

Fehlt jetzt nur noch der 2. Erfahrungsbericht 8-) :mrgreen:
Liebe Grüße

Anja mit Carlo & Paulchen
Carlo
GoSniffler
 
Beiträge: 351
Registriert: 16. Juli 2008 08:36
PLZ: 53567

Re: Workshop mantrailing Limburg (7.-9.Nov. 2008)

Beitragvon Jeanette » 11. November 2008 16:00

Soo Ihr Lieben,

da ich zwischenzeitlich meinem zweiten Hobby " der Arbeit" 8-) ein wenig fröhnen mußte hat es etwas länger gedauert, aber dann werd ich jetzt auch nochmal ein wenig erzählen ( die liebe Elke hat ja schon ganz ausführlich berichtet :mrgreen: )!!

Im gesamten gesehen war es ein, leicht chaotisches, sehr informatives und lehrreiches Wochenende...
Es gab jede Menge Ideen/Anregungen, neue Übungen die man prima ins Training integrieren und ausbauen kann!
Ich kann nur jedem empfehlen, wenn er die Möglichkeit hat, sowas auch mal mitzunehmen.


Ganz Neu:
Bewegliche Opfer mit großem Geruchspool ( ca. 8 Verleitpersonen ).... man hat eine Anregung bekommen wie man den Hund an die Thematik bewegliche Opfer herranführen kann! War eine schwere Übung :!: sollte man zum Anfang extrem runterschrauben! Aber mehr dazu erklärt mit Händen und Füßen beim Training :D.

Differenzierungsarbeit war uns ja schon bekannt haben aber viele neue/interessante Übungen kennengelernt.
Wie Elke ja schon berichtet hat lag der Hauptschwerpunkt ja auf der Differenzierungsarbeit.

Zum Thema Eigensuche: Die Eigensuche wird unter dem Aspekt trainiert das der Hund im Einsatz auch an einen anderen Hundeführer übergeben werden kann ( Hundeführer knickt um oder kann aus irgend einem Grund den Einsatz nicht weiter laufen.
Es war interessant zu sehen das es den Hunden über einen kurzen gezogenen Moti ganz egal war wer hinten an der Leine hing... alle Hunde sind abgezogen wie Schmitz Katze haben kurz Ihren HF abgecheckt und dann die Person angezeigt die Sie suchen mußten...war schon beeindruckend!
Im gesamten stehe ich aber auf dem Standpunkt das ein Hund mit "einem" / seinem HF trainieren sollte und im Ernstfall / Einsatz dann besser ein zweites neues Team angesetzt wird um die Arbeit zu beenden!

Im Groh haben wir kurze Sequenzen trainiert die es im einzelnen aber ins sich hatten! :idea:
Hund platt .... 8-)

Mein persönliches Fazit für mich und meinen Hund gesehen:

Ein arbeitsreiches WE und die Bestätigung das wir eine super Startausbildung ( :!: Danke Steffi und Oli :!: ) genossen haben, und der Weg unserer freien Trainings auch genau in die richtige Richtung läuft!

Details müßen mit Händen und Füßen und in der Praxis erzählt / gezeigt werden.

Soo das wars erstmal von uns ( Fotos folgen in Kürze )

LG
Jeanette & Sari
Jeanette
GoSniffler
 
Beiträge: 62
Registriert: 25. Juli 2008 13:23
PLZ: 53783

Re: Workshop mantrailing Limburg (7.-9.Nov. 2008)

Beitragvon Grazi » 12. November 2008 08:48

Jeanette hat geschrieben:Zum Thema Eigensuche: Die Eigensuche wird unter dem Aspekt trainiert das der Hund im Einsatz auch an einen anderen Hundeführer übergeben werden kann ( Hundeführer knickt um oder kann aus irgend einem Grund den Einsatz nicht weiter laufen.
Es war interessant zu sehen das es den Hunden über einen kurzen gezogenen Moti ganz egal war wer hinten an der Leine hing... alle Hunde sind abgezogen wie Schmitz Katze haben kurz Ihren HF abgecheckt und dann die Person angezeigt die Sie suchen mußten...war schon beeindruckend!
Im gesamten stehe ich aber auf dem Standpunkt das ein Hund mit "einem" / seinem HF trainieren sollte und im Ernstfall / Einsatz dann besser ein zweites neues Team angesetzt wird um die Arbeit zu beenden!
Vielen Dank für die Erläuterung... ich hatte nämlich keine Ahnung, was eine "Eigensuche" ist.

Ich fände es auch besser, im Notfall ein neues Team einzusetzen... wenn der neue HF nämlich den Hund nicht richtig lesen kann, bringt die Aktion nämlich eh nichts. Davon einmal abgesehen, dass es Hunde gibt, die partout nicht mit anderen Leuten (selbst wenn sie sie noch so gut kennen) mitgehen, insbesondere wenn der eigene HF noch in Sichtweite ist.

Grüßlies, Grazi
Bild
Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)
Benutzeravatar
Grazi
GoSniffler
 
Beiträge: 940
Registriert: 14. Juli 2008 14:09
Wohnort: Bonn
PLZ: 53229

Re: Workshop mantrailing Limburg (7.-9.Nov. 2008)

Beitragvon James » 13. November 2008 10:08

Wirklich schöne Berichte.

Ich hoffe doch schwer, ihr kommt am Sonntag um uns an Euren Erkenntnissen teilhaben zu lassen. :mrgreen:

Herzlichst
Ina
James
Mantrailer
 
Beiträge: 69
Registriert: 12. September 2008 09:57
Wohnort: Erftstadt
PLZ: 50374


Zurück zu Trainingsberichte und Trailfotos

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron
Bowered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2009 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de