lange lese ich hier nun mit, aber hab mich nicht angemeldet, da ich nur sporadisch in den foren schnüffle. nun aber melde ich mich doch an.
ich habe einen fast 9 jährigen australian cattle dog und eine 6 jährige x-hollandse herders hündin. ich habe lange vpg sport gemacht, aber durch die nicht konfortablen trainingsbedingungen mangels helfer bzw. team irgendwann entdeckt, dass es auch außerhalb der "szene" super beschäftigungen mit hund gibt.
die sucharbeit z.b analog der fährtenarbeit im vpg, ohne aber den hund prüfungsgerecht zu einem "schönen suchen" zu erziehen, sondern nur nach enderfolg.
oder saccocart fahren, was meine beiden mit begeisterung machen, und wo mehr dahinter steckt als nur die hunde einzuspannen und laufen zu lassen. oder eben schildkröten abends zusammensuchen, falls eine im haus fehlt. oder flaschensammeln. und und und.
ich bin sehr interessiert am thema mantrailing. habe aber damit gar nicht erst angefangen, mangels team und trainingsmöglichkeiten. aber auf meiner sehr eigenen fährtenarbeit mit meinem cattle dog habe ich auf jedenfall sehr viel gelernt. nicht nur den unterschied zwischen fährte und trail, sondern auch über das suchverhalten und die anzeige vom hund. allerdings aus der not geboren, da zwischenzeitlich mein acd die arbeit verweigerte- natürlich hauptsächlich mir, aber auch seinem sturkopf geschuldet. ab diesem zeitpunkt, ließ ich ihn ein halbes jahr nicht suchen und danach auf der fährte einfach machen. verbockte er es, gabs halt nix. kam er zum ende, gabs belohnung. die suche sah für vpg-ler katastrophal aus. teilweise im slalom auf gerader strecke. halben meter über den winkel, ab und an kreisen am winkel. aber er kam und kommt immer an. diese suche, wie er sie macht, fasziniert mich. gibt natürlich wenig punkte in der fährtenprüfung. aber die art und weise, wie er sucht und ich erkennen kann, was sache ist, fasziniert mich. genau deshalb hat mich das forum hier auch interressiert.
nun erstmal genug.
tschö
kerstin
noch ein bild:
