Blitzi hat geschrieben:Kollin und Frederike hat geschrieben:Die unverträglichkeit mache ich an der schlechten verdauung, dem vielen kratzen fest usw.
Ich hab Kollin ja nur einmal gesehen, aber wenn er einen ähnlichen Charakter hat wie sein Bruder Kampino, würde ich auf jeden Fall mal schauen, ob er womöglich Streß hat. Auch der führt ja zu Verdauungs- und Hautproblemen.
Ich hab beim Oskar auch lange Überlegt, ob er vielleicht sein Futter nicht verträgt und bin zu einem ziemlich teuren Bio-Sensitiv-Futter gewechselt.
Mittlerweile bin ich mir sicher: Wenn ich ausgeglichen bin, ist mein Hund ein putzmunterer kleiner Müllschlucker. Habe ich Streß, kriegt er Magenprobleme...
Mit der Rohfütterung liebäugele ich trotzdem -
ich leb ja auch nicht von Fertignahrung...

hi iris,
kollin und kampino ähneln sich meines erachtens nicht so sehr

auf möglichen stress wurde ich auch schon hingewiesen.
den hat er meiner ansicht allerdings nicht.
ich könnte mir zumindest nicht erklären, was ihn stressen sollte und anzeichen habe ich dafür nicht wirklich.
wir barfen zwar erst etwas über einer woche aber:
- er kratzt sich weniger
- nur 2 haufen am tag, anstatt 7-10 haufen
- feste haufen, anstatt brei (den hatten wir zuvor bei jedem haufen)
- er frisst sein futter, vorher hat er hin und wieder tagelang nur 50 gramm gefressen oder gar nichts.
- er ist tierisch heiß auf das futter. während ich es zubereite sitzt er sabbernd neben mir
daher vermute ich mal, dass es die richtige entscheidung war. unabhängig davon, ob er nun eine allergie oder auch nur eine überempfindlichkeit hat.
fakt ist: selbst von dem allergikerfutter wurde es nur mäßig besser und das habe ich 1,5 monate gefüttert. beim rohen futter habe ich jetzt schon nach extrem kurzer zeit eine verbesserung
