Seite 1 von 1
Trailen in Herford und Umgebung

Verfasst:
27. Juli 2009 15:01
von Bo1Ju2Po3
Hallo zusammen,
wir sind immer noch auf der Suche nach Gleichgesinnten. Es hat sich bei mir über polar-chat ein Andreas Vogel aus Wadersloh (
www.westlaekenteam.de) gemeldet. Habe mir die Internetseite angeschaut und deutliche Unterschiede zu den GoSnifflern festgestellt. Hat jemand mit diesem Team Erfahrungen sammeln dürfen/können?
Freue mich über Erfahrungsberiche.
Grüße aus Enger von den Fünfen
Re: Trailen in Herford und Umgebung

Verfasst:
28. Juli 2009 10:12
von Oliver
Bo1Ju2Po3 hat geschrieben:Es hat sich bei mir über polar-chat ein Andreas Vogel aus Wadersloh (
http://www.westlaekenteam.de) gemeldet. Habe mir die Internetseite angeschaut und deutliche Unterschiede zu den GoSnifflern festgestellt.
Hallo Astrid,
Andreas vom Westlaekenteam ist sogar hin und wieder hier im Forum unterwegs (Holmes). Der große Unterschied ist wahrscheinlich das Andreas und sein Team professionell arbeiten und auch in Einsätze gehen. Das ist demnach kein Angebot für den Hobbybereich, sondern bei Westlaeken geht es, wie bei unserer Staffel um eine echte Einsatzfähigkeit.
Vielleicht stolpert Andreas über das Thema hier und schreibt einfach selber was dazu.
Gruß
Oliver
Re: Trailen in Herford und Umgebung

Verfasst:
28. Juli 2009 14:58
von Bo1Ju2Po3
Hallo Oli,
danke für die Antwort. Ja, als Holmes hat er sich auch bei mir gemeldet. War stark beeindruckt von der Seite, konnte aber, da wir ja erst am Anfang sind, vieles nicht richtig einordnen. So nun wieß ich ja Bescheid und werde mal den Kontakt herstellen.
Muss aber noch etwas berichten. Gestern habe ich mit Jule und Popeye am abend noch einen Trail machen wollen. Eine liebe Nachbarin hat sich zur Verfügung gestellt und ein T-Shirt hinterlassen. Wir haben den ungefähren Standort ausgemacht und sie ist los. Ich wollte mit Popeye starten (voller Elan, in freudiger Erwartung,etc.....) Popeye jedoch schien nicht so begeistert. Trotzdem habe ich es versucht und die ganze Sache [b]versaut[b]!!! Ich habe ihn nicht lesen können, habe ihn wohl auch missverstanden, denn für mich sah es aus, als wolle er jagen gehen! Da bin ich wutentbrannt mit ihm zurück, habe ihn auf dem Hundeplatz abliegen lassen und bin mit Jule gestartet. Die hat ihre Aufgabe mit Hingabe gemeistert. Wirklich, denn das Versteck war schwierig, ich konnte nicht unterstützen, denn ich wusste ja nicht wo es ist und der Trail war ca. 500 Meter lang, viele Abzweige, unterschiedliche Untergründe, es hat geregnet und gewindet. Jule hat sich zweimal um den Runner bewegt, bis sie ihn aufgespürt hat. Danach bin ich nochmal mit Popeye los und habe ihn mehr oder weniger auf Spur gebracht. Er sollte den Tag mit einem Erfolg abschließen, was dann auch geklappt hat.
Solche Dinge passieren mir und ich bin selber darüber so traurig, dass es mir heute den ganzen Tag beschissen geht! Ich darf mir solche Fehler bei Popeye nicht erlauben, bin aber zu forsch im Vorgehen bei ihm und überfordere ihn sicherlich. Leider habe ich hier niemanden, der mich reflektiert und korrigiert. Ich merke es immer erst, wenn es zu spät ist!
So nun muss ich in ein Altenheim und werde mal sehen, was der Tag noch so bringt.
Danke fürs Zuhören.
Grüße aus Enger von den Fünfen.
Re: Trailen in Herford und Umgebung

Verfasst:
28. Juli 2009 15:37
von Oliver
Bo1Ju2Po3 hat geschrieben:Wirklich, denn das Versteck war schwierig,
ich konnte nicht unterstützen,
denn ich wusste ja nicht wo es ist
und der Trail war ca. 500 Meter lang,
viele Abzweige,
unterschiedliche Untergründe,
es hat geregnet
und gewindet
Hallo Astrid,
das sind 8! Gründe warum du diesen Trail mit Popeye
nicht hättest laufen sollen. Das ist doch genau das wovor wir im Workshop eigentlich dringend gewarnt haben. Das ist ein viel zu forsches Vorgehen, auch für Jule. Also jetzt aber deutlich auf die Bremse treten, kurze Trails, vielleicht ab und an mit einem schwierigeren Ende. Wenn ihr euch steigern wollt, dann bitte immer nur in einem konkreten Punkt. Gibt es Schwierigkeiten geht ihr eine Stufe zurück und baut wieder spaßige Sache ein.
Lieben Gruß
Oliver
Re: Trailen in Herford und Umgebung

Verfasst:
28. Juli 2009 16:55
von Holmes
Hallo,
Professionalität endet nicht an dem Punkt einer Einsatzbereitschaft. Professionalität beginnt mit einer klaren Ausbildungsstruktur, die es heißt Schritt für Schritt um zusetzen. Werden die Schrittfolgen zu groß, da man sich überschätzt hat, zeigt der Partner Hund recht schnell, dass er keine besondere Lust mehr an dem eher erzwungenen Spiel hat.
Wenn ich im Funbereich schon nicht dem Wesen Hund angepasst arbeite, dann erübrigt sich ein Trainingsaufbau. Es kommt zum Stillstand.
Klar zeigt eine Einsatzbereitschaft wesentliche Punkte auf, trotzdem verändert es wenig zu den Punkten von Motivation und Taktik. Unsere Ausbildung hat zu alledem recht unterschiedliche Strukturen. Wir halten uns an kleinen Dingen lange situationsbedingt auf.
Beginnen wir mal mit dem Startbereich. Für uns ist es wichtig, dass der Hund seine Entscheidungen selbst trifft in welche Richtung er der Geruchsspur zu folgen hat, die ihm via Geruchsartikel vorgegeben wurde. Da werden die Startbereiche durch kleine Übungseinheiten erarbeitet. Startet ein Hund nicht selbstständig, mit Überzeugung, zeigt im Ansatz nach dem Anriechen schon die Laufrichtung der zu suchenden Person auf, dann ist der Startbereich eher ein Wackelpunkt, der mir im Fun- und Einsatzbereich schwer zu schaffen macht. Vielfach sieht man an der Körperhaltung des HF in welche Richtung es geht und der HF selber startet nach dem Anriechen des Hundes in die Richtung des Trailverlaufs.
Oder während des Trailverlaufs und der Richtungsänderung zeigt der HF deutlich durch Körpereinsatz den Trailverlauf an, der Hund hat dazu eine ganz andere Meinung.
Weiterhin ist uns Motivation ein wichtiger Motor. Somit unterlegen wir das Dog-Training sowie das Teamtraining mit viel Fun um den Hunden die Möglichkeiten zu geben instinktgesteuert und eigenständig zu arbeiten. Drum nutzen wir seit einigen Jahren die Ausbildungsphilosophie von NBTI. Ob nun Funbereich oder Einsatzbereitschaft die Ergebnisse zeigen in beiden Bereichen klare und funktionelle Arbeiten der unterschiedlichsten Hunderassen auf.
Re: Trailen in Herford und Umgebung

Verfasst:
28. Juli 2009 18:15
von Oliver
Hallo Andreas,
in deinen Ausführungen kann ich keinen Widerspruch zu unserer Methodik erkennen, ganz im Gegenteil. Auch wir legen sehr großen Wert auf eine sehr klare Ausbildungsstruktur und deren Dokumentation. Das wir die Motivation der Teams als Motor für weitere Lernerfolge einsetzen ist doch selbstverständlich.
Auch wenn sich im praktischen Trainingsalltag sicher doch Unterschiede zeigen, im Tenor bin ich absolut mit dir da core.
Herzliche Grüße
Oliver
Re: Trailen in Herford und Umgebung

Verfasst:
29. Juli 2009 07:01
von Bo1Ju2Po3
Hallo Oli, Hallo Holmes,
danke für die Antworten, die ausführliche Einweisung und die anschließende Diskussion.
Ich werde zurückschrauben und natürlich das Spiel wieder in den Vordergrund rücken. Ja, das habe ich wieder außer Acht gelassen bei Popeye, obwohl er das ja gerade braucht. Jule hat ihre Erfüllung beim Suchen und Finden (Lob, Futtertube, Streicheln, spielen) und ist schon ganz aufgeregt, wenn ich unsere Sachen zusammenlege. Sie macht einfach gerne etwas mit mir gemeinsam. Bei Popeye finde ich jetzt so langsam heraus, was er gerne mit mir spielt, denn vor dem Seminar in Siegburg hat er überhaupt kein Interesse am Spiel gezeigt. Wie ich jedoch den Start alleine schon als Spiel für ihn gestalten kann, ist mir momentan noch ein Rätsel. Ich werde es heute mit einem Nachbarsjungen probieren, der für den Hund sichtbar weglaufen soll. (Seminar; Britta)
Grüße aus Enger von den Fünfen