Seite 1 von 2
Ein Buchtip

Verfasst:
9. Oktober 2010 00:14
von Holmes
Da ich zur Zeit als Istruktor auf dem CSR-Seminar in Gunthersville| Alabama und dem Patroldog-Mantrailingseminar in Winchester| Virgina weile, eine kleine Buchankundigung.
Das Trainingssystem von Robin und Kevin Kocher ist jetzt in Buchform veroffentlicht worden.
How to Train a Police Bloodhound and Scent Discriminating Patrol Dog| The Kocher Method.
Ein wenig aus dem Inhalt, da es das ist, was wir in Deutschland mit unseren Hunden trainieren.
- The Principles: Learning the Basics
- Your Arsenal of Exercises to Build a Solid Foundation
- Reading your Dog
- Scent Articles and the Identification
- Continuing the Fundamentals
- Component Training
- Dog Scent Lineups
77 Kapitel mit eine Menge an Wissen. Ich fur meinen Teil bin begeistert. Das Buch wird es in der nachsten Zeit auch im Web zu bestellen geben.
Re: Ein Buchtip

Verfasst:
9. Oktober 2010 11:44
von Schnüffelnase
hey super,
danke
... aber wer übersetzt das gute Stück ins Deutsche?!
Liebe Grüße
von einer Englisch-Niete

Re: Ein Buchtip

Verfasst:
9. Oktober 2010 14:04
von Holmes
Da arbeiten wir gerade dran. Wird etwas dauern.
aus dem sonnigen Virgina
Re: Ein Buchtip

Verfasst:
10. Oktober 2010 07:29
von Schnüffelnase
prima,
na dann ...
LG, Ulrike mit den Fellnasen
Re: Ein Buchtip

Verfasst:
18. Oktober 2010 13:50
von Oliver
Das Buch ist nun bestellbar:
http://www.bloodhoundtraining.com/Book.htmlWobei durch den hohen Versand fast 50,00 $ zusammen kommen. Ein stolzer Preis wie ich meine.
Re: Ein Buchtip

Verfasst:
20. Oktober 2010 19:38
von Holmes
Ein Fachbuch hat seinen Preis. So ist ein Preis von 36 bis 38 Euro in Deutschland normal. Hier ist noch der Versand enthalten, so das ein Preis von 25 Euro für umfassendes Wissen nicht zu viel ist.
Bei unseren Seminaren in den Staaten hab ich als Instruktor den Tag über das Wissen an die Teilnehmer gebracht, dass sie am Abend nochmal nachlesen konnten. Eine perfekte Ergänzung.
Re: Ein Buchtip

Verfasst:
20. Oktober 2010 22:44
von Oliver
Holmes hat geschrieben:Bei unseren Seminaren in den Staaten hab ich als Instruktor den Tag über das Wissen an die Teilnehmer gebracht, dass sie am Abend nochmal nachlesen konnten. Eine perfekte Ergänzung.
Aber das Buch "funktioniert" auch ohne ergänzende Erklärungen, oder?
Re: Ein Buchtip

Verfasst:
21. Oktober 2010 17:44
von Reddog
Oliver hat geschrieben:Aber das Buch "funktioniert" auch ohne ergänzende Erklärungen, oder?
was hast Du gegen Ergänzungen?
Re: Ein Buchtip

Verfasst:
21. Oktober 2010 21:18
von Holmes
Mag ja sein, dass Erklärungen, Ergänzungen und eventuell praktische Hilfe notwendig werden, weil etwas unverständlich ist. Ergeben sich schon mal Unterschiede zur allgemeinen Lehrmeinung in D. Das der Hund Fehler machen soll, zwecks lernens und der Part der Korrekturen.
Re: Ein Buchtip

Verfasst:
22. Oktober 2010 08:50
von Ylara
Hmm......
sogut ist mein Englisch nicht das ich es bestellen kann.
kann zwar Englisch aber es reicht nicht um sowas wirklich gut auf zu nehmen.
muß also warten bis es hoffentlich mal auf Deutsch kommt.
liebe Grüße
Yvonne
Re: Ein Buchtip

Verfasst:
22. Oktober 2010 15:53
von Holmes
Es wird ins Deutsche übersetzt, nur wann ist noch ungewiss.
Rezession: "How to train a Police Bloodhound...."

Verfasst:
8. Dezember 2010 06:08
von Holmes
In den Jahren seit dem ich mich mit der Materie ManTrailing befasse, habe ich einiges an Texten, Skripten, Büchern sowie Ausführungen namhafter amerikanischer Instruktoren, der unterschiedlichsten Organisationen gelesen.
Dieses Buch hat nun einen ganz besonderen Reiz. Es beschreibt in einfachen Worten ein hilfreiches, klar strukturiertes und einfaches Modell für das Training von Personensuchhunden, die motiviert und zuverlässig dem speziellen Geruch eines bestimmten Menschen folgen. Die Fotografien und die Zeichnungen sind beschreibend, passend zu den Themen und schön anzusehen. Die Texte selbst sind kurz und einfach geschrieben, man kann ihnen auch mit wenig Kenntnis der amerikanischen Sprache folgen. Nicht nur für den Anfänger hält dieser rote Faden interessantes Wissen vor auch der schon Erfahrene in dem Thema, wird auf seine Kosten kommen.
Kevin Kocher haben wir vor vielen Jahren bei einem Seminar in Deutschland kennengelernt. Beeindruckend bis zum heutigen Tag ist seine außerordentliche Art die natürlichen Verhaltensweisen der Hunde in dieser interessanten Ausbildung des Trailens zu lesen. Ohne Wissen des Spurverlaufs zeigte er dem Hundeführern mit ihren Hunden den Weg zu der zu suchenden Person auf. Mit Liebe zum Detail haben seine Frau Robin und er ihre Erfahrungen aus vielen Einsätzen als Polizeibeamte und Hundeführer in diesem Buch zusammen getragen. Als Entwickler für dieses einfache Ausbildungsmodell beschreibt Kevin den Schlüssel zum Erfolg.
In über 20 Jahren Ausbildungstätigkeiten haben die beiden 100te von Bloodhounds trainiert. Sie haben Hundeführer geschult, Instruktoren den Weg ihres Ausbildungsmodells aufgezeigt. Dieses Modell wird nicht nur in den Staaten gelehrt, es hat den Weg nach Österreich und Deutschland gefunden.
Der Schlüssel zum Erfolg ist der "Intensity". Kevin beschreibt in einfachen Worten, wie dieses Spiel den Hund mit seinen natürlichen Verhaltensweisen für die Sucharbeit motiviert. Er zeigt auf mit welchen Trainingsmodulen der Hund vorbereitet wird und sich engagiert einbringt.
Ein Trainingsbuch, das Schritt für Schritt den Weg zu einem gut trainierten Hund aufzeigt, der für alltägliche Aufgabenstellungen zusammen mit seinem Hundeführer gerüstet ist. Es gibt jedem das Verständnis, wie diese interessante Arbeit trainiert wird.
Als das Buch im Oktober diesen Jahres veröffentlicht wurde, hat es nicht nur den Polizeibeamten von Virginia wertvolle Dienste geleistet. Auch das Seminar in Alabama bei der Canine Search and Recovery Org., kurz CSAR, hat vielen Hundeführern die Einfachheit dieses Trainingsmodells aufgezeigt. Das Lesen des Hundes konnte ihnen bei jedem Trainingsmodul im Detail aufgezeigt und erklärt werden.
Die Skeptiker zu Beginn der Seminare haben das Buch angelesen und stellten fest, dass sie zu dem praktischen Ausführungen des Tages noch viel Hintergrundwissen für spätere Trainingseinheiten erlangen konnten. Als Instruktoren vor Ort haben wir über die Trainingstage den Seminarteilnehmern die passenden Kapitel aus dem Buch benannt, die sie für den nächsten Ausbildungsabschnitt lesen sollten. Das was sie praktisch vermittelt bekommen haben, konnten sie nach dem Trainingstag nochmals vertiefen.
Auf 338 Seiten sind Erfahrungen niedergeschrieben. Punkt für Punkt werden Ausbildungsschritte verständlich in 77 Kapiteln erklärt. Jedes Kapitel ist kurz gehalten und befasst sich mit einer speziellen Aufgabenstellung oder Trainingssituation.
Rückblickend auf die Anfänge des Trailens hat dieses Buch für mich den Charakter eines Ausbildungsleitfadens. Selber Instruktor von International Bloodhound Training Institute, kurz iNBTI, habe ich meinen Einsatzhund nach diesem Modell vorbereitet und lasse ihn durch amerikanischen Instruktoren überprüfen. Die Zusammenarbeit als Team ist beeindruckend.
Re: Rezession: "How to train a Police Bloodhound...."

Verfasst:
8. Dezember 2010 18:06
von Schnüffelnase
Holmes hat geschrieben: Die Texte selbst sind kurz und einfach geschrieben, man kann ihnen auch mit wenig Kenntnis der amerikanischen Sprache folgen.

... sogar ich kann es lesen ... und es lohnt sich!
LG, Ulrike mit den Fellnasen
Re: Ein Buchtip

Verfasst:
9. Dezember 2010 18:53
von Oliver
Wie lange dauert die Lieferung des Buches ? Muss noch Zoll bezahlen ? Ich habe mal was von einer Freigrenze von 22 EUR gehört, ich bin aber nicht sicher ob das auch für Bücher gilt.
Re: Ein Buchtip

Verfasst:
9. Dezember 2010 19:31
von Schnüffelnase
Ich habe gut drei Wochen gewartet, bis das gute Stück aus USA ankam.
Schätze in der Weihnachtszeit wird's noch etwas länger dauern...
Preis war wie auf der Homepage (book + shipping), extra Zoll oder so war nicht.
LG; Ulrike mit den Fellnasen