Seite 1 von 3

B.A.R.F

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 13:54
von Kollin und Frederike
Ist jemand im Forum angemeldet, der roh füttert?

Re: B.A.R.F

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 13:58
von Shadow
Ja, allerding füttern wir dreimal die Woche trocken und viermal die Woche roh.

Re: B.A.R.F

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 14:45
von Spunky
Wir auch, aber das weißt du ja schon..

lg
Jutta und ihre Jungs

Re: B.A.R.F

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 15:35
von silkevo
Hallo Frederike,
wir barfen zwar nicht,ich kenne aber einige
Besitzer,die das Futter bei "die fressbar" in
Köln ordern,wo Du auch ganz viele Infos und
eine individuelle Zusammenstellung erhälst.
Google doch mal.
LG von Silke

Re: B.A.R.F

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 17:27
von Seestern
Spunky hat geschrieben:Wir auch, aber das weißt du ja schon...
Dito.

Re: B.A.R.F

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 20:04
von Kollin und Frederike
silkevo hat geschrieben:Hallo Frederike,
wir barfen zwar nicht,ich kenne aber einige
Besitzer,die das Futter bei "die fressbar" in
Köln ordern,wo Du auch ganz viele Infos und
eine individuelle Zusammenstellung erhälst.
Google doch mal.
LG von Silke


ja, die nette dame kenne ich schon :)
danke dir, silke.

@evelyn: füttert ihr nach plan, oder frei schnauze?

mich würden insebsondere futterpläne interessieren, die ich mal mit dem, was die fressbar-inhaberin mir vorgeschlagen hat, abgleichen kann.

Re: B.A.R.F

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 20:23
von Blitzi
Hallo Frederike,

wir barfen zwar nicht, ich habe aber angefangen, mich mit dem Thema zu befassen.
Es gibt da ein ganz interessantes Buch mit dem Titel Natural Dog Food.

Frei Schnauze solltest Du nicht füttern, man braucht schon eine vernünftige Zusammensetzung.

Udo Gansloßer hat kürzlich einen Vortrag zum Thema Ernährung gehalten, der sehr informativ war. Guck doch mal, ob er diesen Vortrag demnächst noch mal irgendwo hält.

Wie fütterst Du denn bisher?

Liebe Grüße

Iris

P.S.: Oskar kriegt ab und zu mal einen großen Lappen ungeputzten Pansen - was Kampinos Susanne echt gruselig findet :lol:

Re: B.A.R.F

BeitragVerfasst: 28. Januar 2010 20:32
von Kollin und Frederike
hi iris, das buch arbeite ich gerade durch.
ebenfalls den riesen wälzer von meyer und zentek.

swanie simon beschreibt in ihrer broschüre, die ich auch habe, sehr deutlich, dass man keine tabellen braucht - sondern quasi von jedem etwas.


damit kann ich mich so wirklich anfreunden, deswegen würde ich gern mal pläne von anderen einsehen.
an sich bin ich der meinung, dass ich mittlerweile schon weiß, was ich füttern muss, würde es aber trotzdem gern mit anderen abgleichen.

ich bin sowieso bei dalmatinern nicht allzu überzeugt von dieser ernährungsart, aber da kollin leider eine allergie gegen fertigfutter entwickelt hat, werde ich nicht drumherum kommen.
oder eben teures allergikerfutter für über 120 euro im monat :(

Re: B.A.R.F

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 08:49
von Grazi
Bei uns im Molosserforum haben einige User ihre Futterpläne eingestellt.
In dem Thread werden auch sonst einige wichtige Fragen geklärt...

http://www.molosserforum.de/ernaehrung-and-gesundheit/5965-futterplan-fuer-s-barfen.html

Grüßlies, Grazi

Re: B.A.R.F

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 08:53
von Grazi
Und wer selber keine gute Quelle für's Fleisch hat und online bestellen muss, kann sich ja mal diesem Thread im Molosserforum angucken:

Barflieferanten
http://www.molosserforum.de/ernaehrung-and-gesundheit/7507-b-a-r-f-lieferanten.html

Grüßlies, Grazi

Re: B.A.R.F

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 10:21
von Carlo
Hallo Frederike,

wir füttern auch roh....
Ich habe mir Carlo´s Plan von meiner Freundin zusammenstellen lassen, die sich sehr gut in das ganze Thema eingearbeitet hat ;) somit hab ich es mir ein bisschen einfacher gemacht....

Es gibt auch einen (sicher auch Andere...) Anbieter, bei dem man "Fertig-BARF" beziehen kann, schau mal rein, vll wäre das ein Anfang.... www.happypets-much.de

Re: B.A.R.F

BeitragVerfasst: 29. Januar 2010 15:45
von Kollin und Frederike
Grazi hat geschrieben:Bei uns im Molosserforum haben einige User ihre Futterpläne eingestellt.
In dem Thread werden auch sonst einige wichtige Fragen geklärt...

http://www.molosserforum.de/ernaehrung-and-gesundheit/5965-futterplan-fuer-s-barfen.html

Grüßlies, Grazi


hallo grazi, danke für den link. werde ich direkt mal verinnerlichen ;)
anja, auch danke !

ich wollte vorerst kein fertiges kaufen, sondern selbst zusammen mischen.
dann weiß ich zumindest wirklich, was drin ist :)

Re: B.A.R.F

BeitragVerfasst: 1. Februar 2010 12:33
von filou-pon
Hallo Frederike,

vor einem Jahr haben wir auf B.A.R.F umgestellt.
Unsere Futterpläne sind nach ihren Vorschlägen aus der Broschüre von Swanie Simon zusammengestellt.
Ich stelle den Plan für eine Woche zusammen und verteile dann die Menge auf die einzelnen Portionen.
Ich würde für unsere Hunde nicht mehr tauschen wollen.
Beide haben sich seither prächtig entwickelt.
Blutbilder wurden vor kurzem von beiden gemacht und es war alles so wie es sein sollte.
Den Futterplan habe ich wegen einer Allergie (Getreideprodukte) unserer Kleinen mal vom TA überprüfen lassen und er hatte nichts daran auszusetzen.

Fleisch kommt bei uns vom Kölner Schlachthof und übers Internet.
Den Rest gebe ich selber hinzu. (Gemüse, Milchprodukte, Öle etc.)
Fertigbarf ist so eine Sache. Meist recht teuer und Vertrauenssache.
Ich würde eine eigene Zusammensetzung immer bevorzugen, da ich dann genau weis was drin ist.

Ansich ist BARF keine Wissenschaft, und die Hunde haben , jedenfalls bei uns, einen riesen Spaß beim fressen.
Trau dich ! ;)

LG
Claudia

Re: B.A.R.F

BeitragVerfasst: 2. Februar 2010 08:33
von teamworker
Wir barfen seit fast 3 Jahren.
In ein Seminar über Ernährung wurde uns gezeigt,wie man Futterpläne errechnet und sie zusammensetzt.
Boy ist ein Allergiker (Getreide,Möhren,Kartoffeln)und kommt seit der Umstellung prima zurecht.

Mitlerweile füttern wir frei Schnauze.

Re: B.A.R.F

BeitragVerfasst: 4. Februar 2010 00:02
von Kollin und Frederike
filou-pon hat geschrieben:Hallo Frederike,

vor einem Jahr haben wir auf B.A.R.F umgestellt.
Unsere Futterpläne sind nach ihren Vorschlägen aus der Broschüre von Swanie Simon zusammengestellt.
Ich stelle den Plan für eine Woche zusammen und verteile dann die Menge auf die einzelnen Portionen.
Ich würde für unsere Hunde nicht mehr tauschen wollen.
Beide haben sich seither prächtig entwickelt.
Blutbilder wurden vor kurzem von beiden gemacht und es war alles so wie es sein sollte.
Den Futterplan habe ich wegen einer Allergie (Getreideprodukte) unserer Kleinen mal vom TA überprüfen lassen und er hatte nichts daran auszusetzen.

Fleisch kommt bei uns vom Kölner Schlachthof und übers Internet.
Den Rest gebe ich selber hinzu. (Gemüse, Milchprodukte, Öle etc.)
Fertigbarf ist so eine Sache. Meist recht teuer und Vertrauenssache.
Ich würde eine eigene Zusammensetzung immer bevorzugen, da ich dann genau weis was drin ist.

Ansich ist BARF keine Wissenschaft, und die Hunde haben , jedenfalls bei uns, einen riesen Spaß beim fressen.
Trau dich ! ;)

LG
Claudia


hi claudia, könntest du mir vlt mal futterpläne von dir schicken?
ich würde gern mal abgleichen, mit dem, was ich mir so zusammengestellt habe.
gern auch per pn oder email.

kennst du persönlich jmd vom schlachthof, sodass du was über die fleischqualität/herkunft sagen kannst?