Seite 1 von 1

Border Collie als "professioneller" Mantrailer

BeitragVerfasst: 16. September 2009 14:39
von Maike
Hallo zusammen,

gibt es unter euch HundeführerInnen, die sozusagen "professionell" mit einem Border trailen? Ich hatte mich mal hier vor Ort bei einer Staffel erkundigt, aber die meinten, es lohne sich nicht, einen Border auszubilden.

Habt ihr da andere Erfahrungen gemacht?

Nachdenkliche Grüße, Maike

Re: Border Collie als "professioneller" Mantrailer

BeitragVerfasst: 16. September 2009 16:15
von Oliver
Wir haben so einen BC in der Staffel und machen sehr gute Erfahrungen.

Bild

Re: Border Collie als "professioneller" Mantrailer

BeitragVerfasst: 16. September 2009 21:23
von Seestern
Maike hat geschrieben:aber die meinten, es lohne sich nicht, einen Border auszubilden.
Das klingt aber "doof" - und macht mich neugierig: Warum "lohnt" es sich nicht, einen Border auszubilden? Haben die das erklärt??

Re: Border Collie als "professioneller" Mantrailer

BeitragVerfasst: 16. September 2009 21:48
von Reddog
Hallo zusammen,
Mantrailing kann erst einmal mit jedem Hundetyp gemacht werden. Auch mit einem BC !!!
Andere Aussagen sind schlicht falsch.

Ich arbeite mit Rottis, BGS, Rodesien und eine ganze Menge anderer Hundetypen seit 10 Jahren sehr erfolgreich.

Re: Border Collie als "professioneller" Mantrailer

BeitragVerfasst: 16. September 2009 22:15
von Oliver
Hallo Jürgen,

Reddog hat geschrieben:Mantrailing kann erst einmal mit jedem Hundetyp gemacht werden. Auch mit einem BC !!!


genau das wollte ich mit dem Bild sagen :-) Trailen geht grundsätzlich mit fast jedem Hund. Ob es möglich ist den Hund zur "Einsatzreife" zu bekommen, ist weniger eine Frage der Rasse als vielmehr eine Frage des Individuums. Selbst Hunde mit dem Nachnamen "Hound" sind nicht zwangsläufig gute Mantrailer und wir kennen einige "Plattnasen" die das Zeug zur Einsatzreife hätten.

Reddog hat geschrieben:Ich arbeite mit Rottis, BGS, Rodesien und eine ganze Menge anderer Hundetypen seit 10 Jahren sehr erfolgreich.


......und das sogar direkt vor unserer Haustür ! Warum sind wir uns noch nicht über den Weg gelaufen? Das müssen wir bei Gelegenheit mal ändern, oder?

VG Oliver

Re: Border Collie als "professioneller" Mantrailer

BeitragVerfasst: 17. September 2009 19:16
von Maike
Tja, erkärt haben sie das leider nicht, sie haben zwar zugegeben, dass ein BC das sehr wohl kann, aber trotzdem lohne es sich nicht :?: .

Weiter nachgefragt habe ich nicht, weil ich keine emaildiskussionen mag, da kriegt man schnell was in den falschen Hals... ;)

Aber irgendwie konnte ich mir auch nicht vorstellen, dass es sooo pauschal zu sagen ist. Ich kenn das auch vom Hundesport, war aber etwas überrascht, dass es auch beim MT solche Sachen gibt... :(

Aber danke für die aufmunternden Worte ;), vielleicht suche ich einfach mal weiter. Irgendwie weiss ich, dass mich das mantrailing-Fieber wohl so schnell nicht mehr loslassen wird :D

LG Maike

Re: Border Collie als "professioneller" Mantrailer

BeitragVerfasst: 17. September 2009 20:32
von Reddog
Hallo Oliver,
Du hast recht-, 10 Jahre vor Deiner Haustür.
Vielleicht gibt es bald die Möglichkeit des direkten kennen lernen.
Einige Jungs und Mädels von meinen Teams hast Du ja schon kennen gelernt.
Ich selbst bin immer voll im Stress mit dem MT.

@ Maike,
Der Aufbau eine BC ist der gleich wie bei jedem anderen Hund.
Jedoch sollte der Ausbilder individuell auf das Team ein gehen können.
Leider ist es in der praktischen Ausbildung nicht immer der Fall.
Also Achte darauf, oder suche Dir Hilfe, die auf die individuell Lernbedürfnisse von Dir und deinen Hund eingehen.

Wenn Dein Ausbilder kein Blindgänger ist- und davon gehe ich aus, dann müsste es funktionieren.

Ein Tipp: Immer mit der Ruhe,- schnell Schüsse in der MT Ausbildung schiessen über das Ziel hinaus.

Re: Border Collie als "professioneller" Mantrailer

BeitragVerfasst: 17. September 2009 21:42
von James
Ich bin die auf dem Foto. :D

Ich denke jeder Hund hat Qualitäten und auch Schwächen. Auch der Border Collie. Er ist halt in der Regel kein sturer Hund, der sich gegen seinen Herrn durchsetzt. Er ist eher ein Teamplayer. Für meine Sicht der Dinge genau richtig. Aber man kann ihn auch leicht beeinflußen. Da ist dann der Mensch gefragt.

Tschüssi
Ina

Re: Border Collie als "professioneller" Mantrailer

BeitragVerfasst: 21. September 2009 20:59
von marcyxy
es kommt immer auf den hundeführer und den hund als individuum und die beiden als team an.
habe auch schon talentierte schäfis/boder trailen gesehen. manchmal gutes team, manchmal trotz talentiertem hund eine katastrophe, weil die hütehunde in der regel alles (alle bewußten/unbewußten signale vom HF) mitbekommen und führerweich sind. ein "dominanter" hundeführer kann da einen guten hund schnell (BC=idr schnellchecker) verderben. auffällig oft hats nicht geklappt, wenn der hund parallel im obedience/hütetraining/agi/longieren geführt wurde..... (das zum thema duale/multimodale ausbildung...ist beim trailen in der regel halt kontra ;-))
einen hound an der leine zu haben heißt auch keine garantie für erfolgreiches arbeiten.....

grüße
susanne

Re: Border Collie als "professioneller" Mantrailer

BeitragVerfasst: 21. September 2009 23:41
von Ullli
Hallo,
ich finde, die Frage lädt dazu ein, sich ein paar grundsätzliche Gedanken zu machen. Mit der Bezeichnung "professionell" ist ja ein recht klares Ziel definiert - das Team soll einsatzfähig werden.
Nun käme kein Bauer auf die Idee, sich einen Rennwagen vor den Pflug zu spannen...
Gehen tut das aber sicher...

Ich habe manchmal den Eindruck, viele denken heute, wo die allermeisten Hunde "Freizeithunde" sind, dass sie einfach einen "Hund" in beliebiger Verpackung erwerben können - rauh- oder stockhaarig, spitze oder platte Schnauze, lange oder kurze Beine --- innen ist ja schließlich immer "Hund" drin. Also kann man eben auch mit einem Leonberger Agility machen (klar geht das!!) und mit einem Mops VPG.
Natürlich geht der gutwillige Ausbilder (war ich auch mal) hingebungsvoll und individuell auf den Hund ein - und wenn er seinen Job wirklich versteht, erreicht er auch interessante Erfolge.
Ich für mich und meinen Wirkungsradius habe aber beschlossen, dass ich dazu keine Lust habe. Es gibt hunderte, wenn nicht tausende Fun-Trail-Gruppen (manchmal sehen sie von außen auch nicht so aus :shock: ), die eine sehr gute Beschäftigung bieten, wenn in ihnen ordentlich gearbeitet wird und der Hund wirklich auch Freude bei der Sache hat.
In der Rettungshundearbeit kann ich Zahlen nennen: Warum soll ich 3 oder 4 Jahre an ein ungeeignetes Team verschwenden (dass ich sicher geprüft bekomme, da habe ich keinen Zweifel), wenn ich mit halben Aufwand und in maximal 2 Jahren ein durchschnittlich geeignetes Team einsatzfähig bekomme?

Wo waren wir nochmal, achja, bei "professionell"... mein Ziel ist die Bereitstellung und Ausbildung von einsatzfähigen Teams, nicht verbissen, aber zielgerichtet.

Only my two cents...
Gx Ulllli

Re: Border Collie als "professioneller" Mantrailer

BeitragVerfasst: 22. September 2009 10:18
von Reddog
Hallo Ullli,

wie definiert sich ein schwaches Team für dich?
wo fängt es an, und wo endet es?

Re: Border Collie als "professioneller" Mantrailer

BeitragVerfasst: 22. September 2009 15:09
von Ullli
Hallo,
mir war gar nicht bewußt, dass ich etwas von einem "schwachen Team" geschrieben habe?
Ich habe nur geschrieben, dass ich es bevorzuge, wenn man für eine definierte Arbeit die Rassen verwendet, die zumindest annähernd jahr(-hunderte)lang dafür gezüchtet wurden und nicht einfach Hunde in ihrem Gebrauch "umwidmet" - noch dazu ohne "therapienotstand".
Gx Uli

Re: Border Collie als "professioneller" Mantrailer

BeitragVerfasst: 22. September 2009 16:13
von Reddog
Hallo Uli,
meintest du diesen Uralten Schlag von Hounds?, :D den schon die Mönchen zur Jagd im Mittelalter gebrauchten.
Bild