Hallo Frederike,
ich barfe seit kurzer Zeit und habe meine Tierärztin gefragt, was sie davon hält. Sie ist sehr dafür, wenn man es richtig macht, und hat mir deshalb die Adresse der Universität München gegeben, deren Tierärztliche Fakultät, Lehrstuhl für Tierernährung und Diätetik, eine kostenpflichtige Ernährungsberatung durchführt. Ich habe es bislang noch nicht in Anspruch genommen, werde es aber wahrscheinlich tun. Ich habe mich zwar auch anhand von Büchern informiert (S.L. Schäfer, B.R. Messika: B.A.R.F Artgerechte Rohernährung für Hunde und von Swanie Simon BARF Biologisch Artgerechtes Rohes Futter), habe aber immer noch nicht das Gefühl, bewußt von allem die tatsächlichen richtigen Mengen zu füttern. Insbesondere die Calziummenge und das Calzium-Phosphor-Verhältnis sind ziemlich dem Zufall überlassen. Andererseits denke ich, dass Wolfseltern sich auch keine Gedanken über die Zusammensetzung der Nahrung machen können und gege(fr)essen wird, was gerade so über den Weg läuft. Vielleicht machen wir uns auch verrückt.
Hier der Link:
http://www.ernaehrung.vetmed.uni-muench ... index.html
Viele Grüße
Marion