Seite 1 von 1

Workshop mit Sabine Ditterich am 02. und 03.10.2010

BeitragVerfasst: 24. März 2010 22:47
von Blitzi
In diesem Workshop, dessen Teilnehmer bereits Trailerfahrung besitzen, geht es um das Erarbeiten bestimmter Situationen wie den Umgang mit Ablenkung, das eher städtische Umfeld (Kreuzungen), die Differenzierung zwischen Personen, die gealterte Spur, die Anzeige, die Erarbeitung eines Negativs und Ähnlichem. Hierbei wird auf Wünsche aus dem Kreis der Teilnehmer/innen eingegangen, sofern diese den Rahmen nicht sprengen. Es sind Hunde und Menschen mit unterschiedlichem Ausbildungsstand willkommen. Bei diesem Workshop geht es vor allem um eins: Viel Praxis anhand einer zuvor erfolgenden theoretischen Unterweisung in ein lerntheoretisch durchdachtes Vorgehen. Für Demonstrationszwecke steht darüber hinaus die Hündin der Referentin zur Verfügung.

Teilnahmevoraussetzung: Teilnahme an einem Einsteigerworkshop oder bereits vorhandene Trailerfahrung. Idealerweise sollte das „Verabschieden“ (Tschüss, ich geh dann mal) bereits abgebaut sein.

Mitzubringen: Geschirr für den Hund, 5 bis 8 Meter Leine, Handschuhe für den Menschen, festes Schuhwerk, wetterfeste Klamotten (wir sind viel draußen), besonderes Futter bzw. andere Mittel der Bestätigung und Wasser für den Hund – das übliche Trailequipment eben.

Termin: 02./03.10.2010
Dauer: Samstag 9.30-17.00h, Sonntag 9.00-16.00h
Teilnehmerzahl: höchstens 6 Mensch-Hund-Teams und 8 Teilnehmer/innen ohne Hund
Teilnahmebeitrag: € 180,00 (aktiv), € 90,00 (passiv)
Anmeldung: artgerecht & fair, info@artgerechtundfair.de, 0 21 73 / 169 72 49

Der Themenabend ist für die WorkshopteilnehmerInnen kostenlos!

Re: Workshop mit Sabine Ditterich am 02. und 03.10.2010

BeitragVerfasst: 13. Mai 2010 11:26
von Blitzi
Info zum Workshop:
Die aktiven Plätze sind ausgebucht - es gibt aber eine Warteliste, falls jemand ausfällt.
Die passive Teilnahme ist noch möglich.

Gruß

Iris

Re: Workshop mit Sabine Ditterich am 02. und 03.10.2010

BeitragVerfasst: 10. Juni 2010 20:45
von Blitzi
Es ist dann doch wieder ein aktiver Platz zu haben.