Seite 1 von 1

Partikel in der natürlichen Umgebung

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 09:43
von Kerstin mit Spike
Hallo,
weiß vielleicht jemand, ob es ein gutes Buch oder eine Info-Schrift zu folgenden Themen gibt: Was passiert mit den Partikeln unter bestimmten natürlichen Bedingungen, wie verändert sich ihre Lage (Temperaturunterschiede, Thermik, Luftströme auch in der Stadt, unebenes Gelände). Für Eure Hilfe schon einmal vielen Dank!
Viele Grüße
Kerstin

Re: Partikel in der natürlichen Umgebung

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2010 23:43
von marcyxy
welche "partikel"? es ist ja noch nicht einmal sicher geklärt, was letztendlich das ist, was der hund riecht
und was ihm das verfolgen einer spur ermöglicht. also nix größe/form/gewicht (die haut"schuppen-geschichten" sind mw theorien) und daher
nichts wissenschaftliches zum verhalten der "partikel" oder gase im spez fall "mantrailing".
syrotuck hat interessante theorien / erfahrungswerte veröffentlicht, ist aber schon "alt"

vg
susanne

Re: Partikel in der natürlichen Umgebung

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010 12:28
von Windi
Hallo Susanne,

also deine Aussage verwirrt mich ein wenig.

Das der Hund selbst nach Tagen noch riechen kann, wo eine bestimmte Person hergelaufen ist, wissen wir doch alle und das stellt wohl auch niemand ausser Frage.

Und das der Hund unseren, ganz spezifischen, Geruch herausfiltern kann, lässt mich zu der Annahme kommen, dass das was der Hund sucht - direkt vom Menschen stammen muss. Und jetzt kommen wir zur Gretchen-Frage: WAS riecht der Hund?

Ich denke schon, dass es "Partikel" sind, denn wir verlieren nicht einfach bloss unseren Geruch, dem der Hund folgt. Irgendwo muss unser Geruch ja "dranhängen" und wenn es letztlich bloss winzige Molekülchen sind....aber sie sind da! Völlig gleich, ob wir diese ausschwitzen oder halt durch normale Zellalterung verlieren - ich bin überzeugt, dass das was der Hund riecht, physisch greifbare Partikel sind (wenn auch winzig klein). Von daher verwirrt mich dein "in Frage stellen" ein wenig, denn was soll er sonst riechen??!

Bin mal gespannt was hier zu diesem Thema noch so kommt.

@Kerstin:
ich bin auch mal auf der Suche nach geeigneter Quellen, vielleicht finden wir ja was ;-)

Gruß
Volker

Re: Partikel in der natürlichen Umgebung

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010 13:47
von Ylara
Hi

Vielleicht ist das hier schon mal interessant für Euch :
http://www.nasenarbeit.de/html/umweltei ... eruch.html

Liebe Grüße
Yvonne

Re: Partikel in der natürlichen Umgebung

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010 15:25
von marcyxy
hallo volker,

im bereich der geruchsspurenvergleichshundearbeit gibts ein bisserl zum thema "was riecht der hund und wie verhält es sich in der umwelt" (zB A. Schoon, NL, Curran und Furton, USA),
insgesamt ist das feld jedoch wissenschaftlich noch spärlich erforscht. eine aktuelle publikation in buchform steht wohl kurz vor dem druck (auch von oben genannten autoren).
ein paar aktuelle artikel: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19737339
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20002268

@yvonne
link ist ganz nett, kannte ich jedoch schon :mrgreen: , ist nur nicht mehr aktuell, da ich beruflich nun weniger zeit für mein steckenpferdchen habe.

Re: Partikel in der natürlichen Umgebung

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010 19:54
von Ylara
Jepp aber nicht jeder kann so gut Englisch das er es bzw. alles genau versteht ;-)

Liebe Grüße
Yvonne

Re: Partikel in der natürlichen Umgebung

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010 20:07
von Oliver


Ich komme da nur zum 'abstract', wie kann man sich den ganzen Artikel anzeigen lassen?