Seite 1 von 1
Beagle ist Fährtenlaut....leider auch privat

Verfasst:
4. April 2010 14:34
von kivill
Ich traile mit meinem Beagle seit der 13ten Woche. Er hat superviel Spaß dran, läuft wie auf Schienen, immer mit tiefer Nase.
Beim Training gibt er hin und wieder Fährtenlaut (heißt nicht Spurlaut, weil nicht auf Hasenspur), was ich garnicht so schlecht finde und anfangs auch bestätigt habe, da er es eben nur auf Menschnfährte gemacht hat.
Nun ist es so, das der junge Mann momentan auch auf Spaziergängen fährtenlaut ist. Es geht ein Spaziergänger an uns vorbei, Tjure nimmt "eine Nase voll" von dem, dockt mit der Nase am Boden an und folgt der Fährte mit regelmässigem Lautgeben (eben auch wenn die Person ausser Sicht ist, teilweise auf Rundwegen gezeigt, daher kann ich davon ausgehen, das der Mensch eben diesen Weg gegangen ist). Heute ist z. B. jemand vor uns links abgebogen und wir mussten rechts lang (ich konnte das sehen, war etwa 500 entfernt, hügeliges Gelände, Beagle hat das nicht gesehen). Tjure arbeitet die Fährte laut aus bis zur Kreuzung - kurz nach der Kreuzung verstummt er.
Kann mir jemand Tipps geben, ob und wie ich das wieder rauskriege? Bisher versuche ich es durch stehenbleiben und ignorieren - es geht also "privat" nur weiter, wenn er die Klappe hält.
Hat noch jemand einen Fährtenlauten Hund? Es sind ja noch mehr Beagle unterwegs....
Für Hinweise wäre ich euch dankbar.
Re: Beagle ist Fährtenlaut....leider auch privat

Verfasst:
4. April 2010 14:42
von Kollin und Frederike
ich habe zwar nicht solch einen hund, aber ich würde darauf achten, dass das abtrainieren dieser unerwünschten verhaltensweise nicht zu stark negativ belegt wird.
immerhin scheint er das mit dem mantrailing zu verknüpfen, und das soll ja nach wie vor etwas positives für ihn sein.
einen wirklichen ratschlag habe ich leider auch nicht

Re: Beagle ist Fährtenlaut....leider auch privat

Verfasst:
4. April 2010 14:51
von kivill
Hallo,
genau deshalb versuche ich es momentan einfach über ignorieren und nur weitergehen bei Ruhe.
Ich habe von einigen Jägern schon schlaue Ratschläge bekommen, wie ich dem Beagle zeigen soll, was ich davon halte.
Ich hab mir aber auch gedacht, das ich das nicht körperlich tun werde (in welcher Form auch immer), weil ich ja erstens selbst Schuld bin (hab ihm ja beigebracht, das Menschenspuren folgen toll ist), der Fährtenlaut an sich zweitens angewölft ist und ich ihm drittens natürlich die Arbeit auf keinen Fall madig machen möchte.
Bin mal gespannt, ob es noch Erfahrungen hierzu gibt. Mein Beagle-Tier kann doch nicht das einzige sein, das Fährtenlaut sucht....
Re: Beagle ist Fährtenlaut....leider auch privat

Verfasst:
4. April 2010 23:59
von marcyxy
das heißt aber auch, dass dein hund ohne deinen auftrag selbstbestätigend arbeitet......
wenn du ernsthafte ambitionen mit deinem hund hast, würde ich es konsequent unterbinden.
nicht den laut, sondern das den laut auslösende suchverhalten ohne deinen auftrag.
denn wie sonst soll dein hundetier verstehen, warum er eine schwierige spur arbeiten soll,
wenn eine frische spur auch direkt dort liegt.
laut heißt hohe emotion und spaß an der sache, verbunden mit selbstbestätigung.
die gefahr eines changierens auf andere spuren steigt immens, wenn hundi sich seine
befriedigung auf allen möglichen spuren selbst holt. und du weißt dann auch nicht mehr,
ob "laut an" bedeutet, dass hund nach zb spurverlust wieder auf der gesuchten spur ist oder
ob er einfach eine andere gefunden hat.....
grüße
susanne
Re: Beagle ist Fährtenlaut....leider auch privat

Verfasst:
5. April 2010 08:27
von kivill
Hallo Susanne,
danke - das klingt logisch. Den einzigen Einwand, den ich habe, ist das er ja lernt, einen bestimmten Geruch zu suchen und nicht "irgendeiner" Fährte zu folgen. Bisher klappt das auch gut, auch wenn andere Personen vorbeigehen o. ä.
Hast Du eine Idee, wie man das "private" Suchen unterbinden könnte? Vielleicht kann ich ihm ja eine bessere Alternative bieten?
"Bei Fuss" gehen ist dann momentan noch schwierig (er ist 7 Monate alt), wahrscheinlich muss ich ihn noch früher unterbrechen.
Danke für deinen Rat.
Re: Beagle ist Fährtenlaut....leider auch privat

Verfasst:
6. April 2010 21:32
von Reddog
Hallo,
mit 7 Monaten ist der Beagle noch ein pubertierendes Hundewesen. Hier werden noch viele Verhaltensweisen entwickelt und ausgetestet.
Das Fährtenlauten habe ich auch bei einem BGS gehabt. Ich hatte diesem Verhalten von Anfang an keiner Beachtung geschenkt.
Nach dem 13 Monat hatte dieses von alleine aufgehört.
Ich denke- das sind noch Übersprungshandlungen die abgebaut werden. Immerhin sind Hunde beim MT in einer Stressreaktion ( Positiven Stress).
Wenn Du nicht beim MT bist, kannst Du es auf jeden fall unterbinde, da kein direkter Bezug hergestellt wir.
Re: Beagle ist Fährtenlaut....leider auch privat

Verfasst:
6. April 2010 22:40
von Blitzi
Hallo Kirsten,
habt Ihr ein Startritual? Und vielleicht auch eines am Ende der Trail?
Wichtig ist doch zunächst mal, dass er die Suche nur auf Dein Kommando hin beginnt.
Kennt er andere Beschäftigungsformen, die Du bei Spaziergängen einsetzen kannst?
Gruß
Iris
Re: Beagle ist Fährtenlaut....leider auch privat

Verfasst:
6. April 2010 23:27
von kivill
Hallo Iris,
wir haben ein Startritual: Extra-Trailgeschirr anziehen, in Tüte schnüffeln und erst auf Kommando lossuchen. Inzwischen laufen wir auch einen Perimeter am Start, da wir nicht mehr verabschieden.
Das Ende sieht eigentlich auch deutlich aus: an der VP ankommen, belohnt werden, noch bisschen Party und dann Geschirr ausziehen und am Halsband zum Auto zurück gehen.
ER lässt ja auch fremde/falsche Personen auf dem Trail völlig ausser acht, eben nur privat nicht. Wobei ich das Gefühl hab, das es schon etwas besser wird.
Ich arbeite viel mit einem Futter-Dummy und verstecke den immer mal wieder. Tjure muss vorher abliegen und darf zuschauen oder ich binde ihn irgendwo fest und er muss "blind" suchen. Auch hier muss er aber auf mein Zeichen warten und macht das auch prima.
Interessanterweise hat er die letzten male beim Trailen garkeinen Laut mehr gegeben - was ich jetzt auch nicht so schlimm finde. Aber ich hatte das Gefühl, er muss sich richtig konzentrieren und hält dann die Klappe. Ich bin gespannt, wie er sich entwickelt - mein pubertierendes Beagle-Gör

.