Verhalten!

Dies ist die richtige Stelle für alle Fragen und Probleme rund um das Mantrailing.

Verhalten!

Beitragvon beagli`s elke » 22. August 2008 13:43

hallo,

ich hätte da mal eine frage : verändert sich eigentlich ein hund auch im sonstigen alltag wenn er im mantrailing trainiert wird!

folgendes ist mir heute passiert
laica und ich kommen vom kleinen mittagsspaziergang zum hof zurück.
auf einmal wird sie völlig flach die nase ganz tief auf den boden und zittert und fährt zickzack und sucht wie verrückt. eigentlich so wie sie sich früher am anfang einer jagd benommen hat.
als ich sie auch noch mit suchsuchsuch anstachelte fing sie an mit spurlaut. da sie extrem zickzack lief kam ich auch gut hinter her. jegliche himmelsrichtungen lief sie, um allerdings überall abzubrechen und in die mitte unseres hofes zu zentralisieren. aber ich wusste beim besten willen nicht was sie hatte. so lief sie ca 10min lang ohne erfolg.
dieses verhalten hat sie noch nie auf dem hof gezeigt, geschweige denn zu der tageszeit.
etwa 150m weit auf unserem wirtschaftsweg ist ein grosser holzstapel in dem mauswiesel leben. da will sie schonmal zwischen die stämme.
aber auch auf diesem weg hat sie abgebrochen, da hätte ich mir ja die spur erklären können.

kann die art des trainings ihre nase so zu "gebrauchen" auch auf solche dinge zurückzuführen sein?

jetzt liegt sie hier völlig erschossen.
ich habe übrigens die "suche" mit einem leckerchen abgebrochen und sie abgelenkt.

mmmh was mag das gewesen sein?

grüsslis elke
beagli`s elke
GoSniffler
 
Beiträge: 118
Registriert: 15. Juli 2008 20:10
PLZ: 42929

Re: Verhalten!

Beitragvon Carlo » 22. August 2008 14:23

Hallo,

dass sich Carlo positiv entwickelt hat was den Einsatz seiner Nase angeht ist mir schon mehrmals deutlich aufgefallen.
Und irgendwie hatte er bis zum Trailen fast vergessen, dass er ja nun eigentlich auch ein Jagdhund ist :) , von daher bin ich um so mehr froh zu entdecken was alles in ihm steckt...

1. Beispiel:
Ich gehe letztens Abend´s im Dunkeln noch mal raus. Carlo geht auf die Straße, hält kurz den Rüssel in die Höhe, spitzt die Ohren und den Stetz und ist ganz aufgeregt... Er setzt die Nase auf den Boden und zwitschert ab :shock: direkt in die lange Auffahrt eines Nachbarn. Ich hinterher und finde ihn schwanzwedelnd vor "etwas" stehen... Hin und.... er hatte einen Igel gestellt ;)

2. Beispiel:
Komme Morgen´s vom Spaziergang wieder, lasse die Haustür offen und Carlo auf dem Treppenabsatz liegen, gehe auf Terrasse Kaffee trinken, gucke zur Tür: Hund weg!!
Nach Vorne und gerufen, kommt er aus dem unbebauten Nachbargrundstück freudestrahlend aus dem hohen Gras geschossen und hat das Maul voll..... Ugh, dachte ich, was immer es sein mag, erstmal ausspucken bitte... hat mein Bärchen auch brav gemacht, ich hin und BÄÄÄHHHH, ein halbes :shock: Kaninchen, noch ganz frisch. (Lustig sah aus, dass Carlo die beiden verbliebenen Hinterläufe des Ninchen´s aus den Maul hingen....) Und Carlo war ganz stolz soooo tolle Beute gemacht zu haben.

Ich kann nur sagen, dass er sich seiner "hündischen" Anlagen seit diesem Frühjahr anscheinend viel bewusster ist, da er sonst außer Hundespuren nie Anzeichen gemacht hat auch andere Spuren zu suchen, geschweige denn, dass er mal gejagt hätte....
Liebe Grüße

Anja mit Carlo & Paulchen
Carlo
GoSniffler
 
Beiträge: 351
Registriert: 16. Juli 2008 08:36
PLZ: 53567

Re: Verhalten!

Beitragvon Oliver » 31. August 2008 22:06

Hallo zusammen,

erst einmal Entwarnung: Das was ihr hier schildert ist natürlich kein richtiges Jagdverhalten. Was Laica bewogen hat den Hof abzusuchen kann ich nicht beantworten, irgend etwas interessantes wird sie in der Nase gehabt haben. Auch das Stellen des Igels und der Apport des halben Hasen ist kein wirkliches Jagdverhalten. Grundsätzlich ist Mantrailing ja sogar sehr gut dafür geeignet ein vorhandenes Jagdproblem in den Griff zu bekommen, eben in dem man die Leidenschaft des Hundes einer Spur zu folgen nicht unterbindet, sondern diese Fähigkeit in geordnete Bahnen lenkt und in gewisser Weise unter Kommandokontrolle bringt.

Allerdings bin ich der festen Überzeugung das ein regelmäßiges Nasentraining die Leistung der Hundenase noch mal deutlich verbessern kann. Genau wie der Mensch in der Lage ist einzelne Sinne durch gezieltes Training zu schärfen, gehe ich davon aus das sich mit fortschreitendem Training bei Hunden die Geruchswahrnehmung steigert, einfach weil das biologisch und genetisch vorhandene Potenzial ständig gefordert und damit gefördert wird.

Noch ein paar Worte zu den Veränderungen die Mantrailing bei Hunden bewirken kann. Erinnert ihr euch wie Bischka in Hennef an den Enten vorbei getrailt ist! Das sind genau die Veränderungen die wir sehen wollen. Die Hunde lernen sich zu konzentrieren und haben dabei soviel Spaß, dass vorhandene Reize in diesem Moment zur Nebensache werden. Manche Hunde starten mit großen Unsicherheiten und fehlendem Selbstvertrauen in unsere Mantrailing Workshops. Hier wirken oft schon die ersten Trainingseinheiten ein kleines Wunder. Fast nebenbei tut Mantrailing sehr viel für die Bindung zwischen Hund und Mensch. Mantrailing ist immer Teamwork. Jeder für sich alleine könnte diese Aufgabenstellung nicht bewältigen.

Aber Achtung, Mantrailing ist natürlich kein Allheilmittel, sondern im Hobby und Fun Bereich in erster Linie ein ganz tolle und artgerechte Beschäftigungsform für unserer Vierbeiner. Bei dem einen oder anderen "Problem" kann das Mantrailing aber durchaus unterstützen um das Verhalten des Hundes positiv zu beeinflussen.

Lieben Gruß
Oliver
Benutzeravatar
Oliver
Site Admin
 
Beiträge: 486
Registriert: 12. Juli 2008 22:06
Wohnort: Siegburg
PLZ: 53721

Re: Verhalten!

Beitragvon Renate » 5. September 2008 19:33

Ich habe mit meiner Shelly (Labrador-Malinois-Mix) ja auch das Trailen angefangen, weil sie einen ausgesprochenen Jagdtrieb hat, nur an der Leine laufen kann, Freigang nur in eingezäuntem Gebiet!

Eine Zeit war es fast unmöglich, mit ihr im Wald zu laufen, sie setzte jeder Spur nach und wollte mich wie ein Fähnchen hinter sich herziehen! :|

Seit wir trailen, riecht sie die Spuren zwar noch, aber ich kann sie prima wieder zurückholen, sie bleibt dann auf dem Weg! :D

Beim Arbeiten kann sie selbst über einen frischen Wildwechsel drübersuchen, ohne in Versuchung zu geraten, lieber dem Wild als der Spur des Opfers folgen zu wollen!

Ich bin sehr, sehr dankbar, dass mich eine Bekannte auf diesen tollen Ausgleich aufmerksam gemacht hat, mit mir Seminare besucht hat und wir uns heute immer wieder gerne austauschen!

Einige denken zwar, es sei kontraproduktiv, einen schon hoch im Jagdtrieb stehenden Hund noch mit der Nase zu fördern, aber ich sehe es wie Oliver: gezieltes, gemeinschaftliches Jagen mit Erfolg! ;)
LG Renate mit Shelly und Boomer
Renate
Mantrailer
 
Beiträge: 40
Registriert: 5. September 2008 13:39
Wohnort: Puderbach
PLZ: 56305

Re: Verhalten!

Beitragvon Beaglaender » 5. September 2008 23:30

Oliver hat geschrieben:Hallo zusammen,

erst einmal Entwarnung: Das was ihr hier schildert ist natürlich kein richtiges Jagdverhalten. Was Laica bewogen hat den Hof abzusuchen kann ich nicht beantworten, irgend etwas interessantes wird sie in der Nase gehabt haben. Auch das Stellen des Igels und der Apport des halben Hasen ist kein wirkliches Jagdverhalten.


Was soll es denn sein :? , Oliver, ich bin jetzt etwas verwundert :shock: und lasse mich da gerne aufklären.
Viele Grüße
Sabine
Bild

Anstatt unsere Hunde zu vermenschlichen, sollten wir zumindest versuchen, uns so gut es geht zu verhundlichen. (Günther Bloch 1998)
Benutzeravatar
Beaglaender
Mantrailer
 
Beiträge: 12
Registriert: 5. September 2008 20:48
PLZ: 58256

Re: Verhalten!

Beitragvon Oliver » 6. September 2008 09:41

Beaglaender hat geschrieben:Was soll es denn sein :? , Oliver, ich bin jetzt etwas verwundert :shock: und lasse mich da gerne aufklären.


Hallo Sabine,

natürlich hast du Recht. Bei dem von Laica und Carlo gezeigtem Verhalten handelt es sich in der Tat um einzelne Sequenzen aus der Verhaltenskette die dann in Kombination den Jagdtrieb beim Hund ausmachen. Laica hat eine Spur aufgenommen und verfolgt und Carlo hat Beute apportiert. Meine Antwort war an dieser Stelle tatsächlich etwas ungenau, ich hätte deutlicher zwischen Elementen des Jagdverhaltens und dem Jagdtrieb als Kette von Verhaltensmustern differenzieren müssen.

Mir ging es aber in der Hauptsache darum das Mantrailing vom Grundsatz her und ggf. in Kombination mit anderen Methoden geeignet ist, den Jagdtrieb bei Hunden unter Kontrolle zu halten. Ich wollte nicht das der Eindruck entsteht man würde mit Mantrailing den Jagdtrieb des Hundes fördern bzw. durch Mantrailen einen bisher nicht vorhandenen Jagdtrieb sogar auslösen. Ich denke in diesem Punkt sind wir uns auch einig, oder?

Herzliche Grüße
Oliver
Benutzeravatar
Oliver
Site Admin
 
Beiträge: 486
Registriert: 12. Juli 2008 22:06
Wohnort: Siegburg
PLZ: 53721

Re: Verhalten!

Beitragvon Beaglaender » 6. September 2008 09:53

Ja, Oliver, da sind wir uns einig.

Ich denke nur, dass man/wir/jeder sich möglichst genau ausdrücken sollte, gerade wenn es nur um das geschriebene Wort geht, entstehen schnell Missverständnisse, die man rein fachlich gesehen zumindest so vermeiden kann.

Ich finde das wirklich wichtig, zumal ihr Leute anleitet und schult und häufig Dinge/Aussagen vom Trainer schnell übernommen werden und es dann später heißt:
Ne, der Oli hat gesagt, dass ist kein Jagdtrieb und was der Oli sagt, das stimmt....usw. du kennst das ja, wie sowas abläuft.
Viele Grüße
Sabine
Bild

Anstatt unsere Hunde zu vermenschlichen, sollten wir zumindest versuchen, uns so gut es geht zu verhundlichen. (Günther Bloch 1998)
Benutzeravatar
Beaglaender
Mantrailer
 
Beiträge: 12
Registriert: 5. September 2008 20:48
PLZ: 58256


Zurück zu Fragen zum Mantrailing

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron
Bowered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2009 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de