Seite 1 von 2
Hund überdreht

Verfasst:
14. Januar 2010 11:15
von Blitzi
Hallo zusammen,
in letzter Zeit ist Oskar nach dem Trailen oft so aufgedreht, dass er gar nicht zur Ruhe kommt.
Stattdessen bringt er zum Beispiel unaufgefordert Gegenstände - das macht er sonst nur wenn ihm langweilig ist.
Am nächsten Tag pennt er dann wie'n Biber.
Was meint Ihr: Soll ich ihn nach dem Trailen nochmal rennen lassen damit er Dampf ablassen kann, oder lieber einfachere Trails machen damit er sich nicht so hochfährt?
Liebe Grüße
Iris
Re: Hund überdreht

Verfasst:
14. Januar 2010 12:27
von Spunky
Hallo Iris,
wenn es irgendwie möglich ist, lasse ich meine Border-Jungs nach dem Trailen immer noch eine Runde rennen bzw. beschließe den Trailtag mit einem Spaziergang. Sheridan rennt sich dann die Anspannung aus dem Körper und selbst mein Rentner Gino braucht das ab und an.
lg
Jutta und ihre Jungs
Re: Hund überdreht

Verfasst:
15. Januar 2010 00:59
von Doro&Duke
Hallo Iris,
ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass es dem Hund hilft nach dem Training noch mal eine Runde zu rennen. Duke ist je nach Tagesform nach dem Trailen meist auch eher unruhig und braucht länger um runter zu kommen. Das Rennen hilft. Beim laufen baut sich ja auch Stress ab
Gruß Doro
Re: Hund überdreht

Verfasst:
17. Januar 2010 21:19
von Steffi
Hallo Iris,
ich würde auch für den Spaziergang plädieren und nicht an den Trails "schrauben" - es sei denn, der Hund zeigt dieses Verhalten aufgrund von Überforderung. Das kann ich natürlich nicht beurteilen, da ich nicht dabei war. Allerdings gehe ich eigentlich davon aus, dass du das erkennen würdest.
Wenn du möchtest, können wir auch gerne nochmal telefonieren.
LG
Steffi
Re: Hund überdreht

Verfasst:
17. Januar 2010 21:26
von Holmes
Nach jedem Training zeigt sich mein Hound sehr ausgeglichen. Auch heute waren wir unterwegs und haben aufgrund des etwas dürftigen Wetters nur Kleinigkeiten trainiert. Er hat sich nach dem Training in seine Box verzogen und schnarcht zufrieden.
Je nachdem wie das Training gestaltet wird, kann es zu Überreaktionen mit diesen aufgeführten Begleiterscheinungen kommen.
Re: Hund überdreht

Verfasst:
17. Januar 2010 23:02
von Reddog
Hallo Iris,
Bei einer Trail kommen Hunde in einer positiven Stressreaktion, welche nach erfolgreicher Suche abgebaut wird.
Dieses zeigt sich in der Mehrheit unserer Hund durch einen übertriebenen Spieltrieb.
Wir geben unsere Hunde genügen Zeit diesen abzubauen. Danach sind sie ausgeglichen und friedlich am schlafen.
Also nicht an den Trainingseinheiten rumbasteln wenn es nicht sein muss.
Ups.. da habe ich doch wieder zu viel geplappert....
Re: Hund überdreht

Verfasst:
17. Januar 2010 23:28
von Blitzi
Danke für Eure Antworten!
Oskar hat sich beim heutigen Training sehr wacker geschlagen.
Wir mussten über eine große Kreuzung, was an sich kein Problem war, aber es fällt ihm schwer, zu warten nur weil eine Ampel auf rot steht. Für seine Verhältnisse hat er das sehr gelassen genommen.
So richtig rennen lassen konnte ich ihn hinterher nicht, das hat das Gelände nicht zugelassen, aber wir haben ein bißchen gespielt und Dönekes gemacht.
Ich hatte den Eindruck, dass selbst dieses Bißchen ihm schon geholfen hat.
Ich werde das weiter beobachten, aber ich glaube, mein Held möchte sich einfach feiern...
@ Reddog
Hej, da bist Du ja wieder! *freu*
Liebe Grüße
Iris
Re: Hund überdreht

Verfasst:
17. Januar 2010 23:44
von silkevo
@Reddog:Schön,daß Du mal wieder mitmischst,
Iris und ich hätten sonst sicher bald `ne Vermissten-
anzeige gestartet .
LG von Silke
Re: Hund überdreht

Verfasst:
18. Januar 2010 14:50
von Reddog
Hallo Silke und Iris,
Übrigens: ich hatte viele Jahre bei euch in der nähe gewohnt "SOLINGEN".
und jetzt fast vor Ollis Haustür...

Also Spass bei Seite
Habe viel Arbeit momentan um die Ohren. Bis bald mal wieder....
Re: Hund überdreht

Verfasst:
25. Januar 2010 22:30
von Blitzi
Hallo zusammen,
ich habe beim Mantrailing-Wochenende mal die Fachleute ein Äugelein auf meinen Hund werfen lassen: Überforderung ist es nicht, da waren wir uns einig.
Über den Rest bin ich mir nach wie vor nicht schlüssig.
Am Ende des Seminars haben wir alle Hunde rennen lassen, er konnte also Dampf ablassen.
So richtig entspannt war er zu Hause trotzdem nicht.
Hat zwar versucht, sich hinzulegen, ist aber wegen jeder Kleinigkeit wieder aufgesprungen.
Eine Rinderkopfhaut zum Knabbern war nicht des Rätsels Lösung. Auf der Liegestelle anleinen ging, war aber auch nicht wirklich toll.
Richtig "losgelassen" hat er erst, als ich
meine "Liegestelle" (Sofa) aufgesucht habe: Hat sich davorgeknallt und ist eingeschlafen. Vielleicht probiere ich nach dem nächsten Training das mit dem Sofa als erstes!
Grüße von der Couch Potatoe
Re: Hund überdreht

Verfasst:
25. Januar 2010 23:38
von Azunela
Ich würde ihn nach dem Training nicht rennen lassen und auch nicht "bespielen", sondern nach Hause fahren und mit ihm auf der Couch kuscheln, damit er entspannen kann.
Bei unserem ersten Dummyseminar war Azunela so überdreht, das ich mich mit ihr in eine ruhige Ecke verzogen habe, wo wir beiden zusammen gekuschelt und gedöst haben. Dabei konnte sie prima entspannen.
Azunela ist nach dem Trail zwar freudig erregt und stolz, aber auch zufrieden und sehr ruhig. Ich muss sie nicht hektisch anleinen (Jagdschwein), sondern, bei einem guten Runner, konzentriert sie sich ganz auf den Menschen.
Re: Hund überdreht

Verfasst:
26. Januar 2010 09:24
von Sandra
Hallo,
mein Hund, Thea , geht auch zwischendurch auf Karnickelsuche wenn sie den eigendlichen Geruch (wieviel davon da ist, weiss man das ?) kaum oder gar nicht mehr hat. Ich denke, sie glaubt, sie muss suchen, egal was. Sind es doch nur Spekulationen ??
bis denne
Sandra & Thea
Re: Hund überdreht

Verfasst:
26. Januar 2010 14:32
von Azunela
Hallo Sandra,
aus der Ferne ist es schlecht zu beurteilen. Dazu müsste man euch sehen und wissen wie ihr so trainiert.
Es kann sein, das ihr Kaninchen wichtiger als Menschen sind, es kann sein das sie überfordert ist, es kann sein, das sie unterfordert ist, es kann sein, das es eine Übersprunghandlung ist, weil du Druck erzeugst, es kann eine Übersprunghandlung sein, weil sie zuhochgepuscht ist. In hohen Erregungslagen schaltet das Gehirn auf Instinktverhalten und dazu gehört die Jagd. Diese Aufzählung ist garantiert nicht vollständig, man kann sie noch weiterführen.
Re: Hund überdreht

Verfasst:
27. Januar 2010 11:07
von Blitzi
Hallo Yvonne,
Oskar ist von klein auf daran gewöhnt, in Arbeitspausen im Auto, in seiner Box oder auf einer Decke zu entspannen, bisher hatten wir da nie Probleme. Und er ist kein "Kuschler".
Aber ich kann ja mal ausprobieren, mich in den Pausen zu ihm zu legen und meinerseits ein Nickerchen zu machen.
Vielleicht hilft ja Stimmungsübertragung...
Gruß
Iris
Re: Hund überdreht

Verfasst:
28. Januar 2010 10:23
von Kollin und Frederike
Blitzi hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe beim Mantrailing-Wochenende mal die Fachleute ein Äugelein auf meinen Hund werfen lassen: Überforderung ist es nicht, da waren wir uns einig.
Über den Rest bin ich mir nach wie vor nicht schlüssig.
Am Ende des Seminars haben wir alle Hunde rennen lassen, er konnte also Dampf ablassen.
So richtig entspannt war er zu Hause trotzdem nicht.
Hat zwar versucht, sich hinzulegen, ist aber wegen jeder Kleinigkeit wieder aufgesprungen.
Eine Rinderkopfhaut zum Knabbern war nicht des Rätsels Lösung. Auf der Liegestelle anleinen ging, war aber auch nicht wirklich toll.
Richtig "losgelassen" hat er erst, als ich
meine "Liegestelle" (Sofa) aufgesucht habe: Hat sich davorgeknallt und ist eingeschlafen. Vielleicht probiere ich nach dem nächsten Training das mit dem Sofa als erstes!
Grüße von der Couch Potatoe
Vielleicht hat er auch die ganze zeit die hoffnng, dass noch ein weiterer trail gestartet wird

und erst dein hinlegen auf die couch ist für ihn das signal, dass jetzt wirklich schluss ist.
wenn ich mit kollin clicker, dann ist er mittlerweile auch recht aufgedreht und hibbelig.
Ich habe ein start- und ein endkommando eingeführt. Das akzeptiert er mittlerweile sehr gut.
Zu anfangs musste ich ihn jedoch recht lange ignorieren,bis er es aufgegeben hat noch weitere angebote zu machen.
vielleicht wäre das ja noch was für euch
