Seite 1 von 1

Ein windiges Thema

BeitragVerfasst: 26. März 2009 14:23
von Azunela
Hallo,

wir sind weiterhin fleißig. Von den aktuellen Wetterbedingungen angeregt würde es mich doch mal interessieren inwieweit ihr Windrichtung und -geschwindigkeit beim Training berücksichtigt.

Re: Ein windiges Thema

BeitragVerfasst: 26. März 2009 15:20
von Oliver
Hallo Yvonne,

wir sind uns ziemlich sicher das der Wind auf jeden Fall beachtet werden muss. Wichtiger als die Windstärke und Windrichtung beim Trailen, sind aber die Windverhältnisse zum Zeitpunkt des Legens.

Als Experiment haben wir schon einige Trails im Training, sowohl beim Legen als auch beim späteren Absuchen, gepustefixt. Maßgeblich für die Orientierungsrichtung der Hunde war, bei unterschiedlichen Windrichtungen beim Legen/Suchen, immer die vorherrschende Richtung beim Legen. Von der Theorie her leuchtet das auch ein. Solange die Geruchspartikel noch in der Schwebephase sind, werden sie stark durch den Wind beeinflusst. Haben sich die Partikel einmal gesetzt, verändern sie ihre Position nicht mehr so leicht.

Auf jeden Fall ist es für jeden Trailer von großem Vorteil, sich Gedanken über Wind und Thermik zu machen. Die wichtigsten physikalische Grundlagen sollten dafür natürlich bekannt sein.

Gruß
Oliver

P.S.: Ich weis das du noch auf die DVD wartest, ich übrigens auch ;-)

Re: Ein windiges Thema

BeitragVerfasst: 4. September 2009 21:49
von marcyxy
über wind/thermik denke ich dann nach,
-bevor ich den hund ansetze (wann, wo und wie ich starte um den ansatz zu finden)
-wenn der hund auf der spur ein "eigenartiges" verhalten zeigt
-wenn der hund nicht weiterkommt

grüße
susanne