Seite 1 von 2

Hallo in die Runde,

BeitragVerfasst: 13. April 2011 21:34
von pp trailer
... ich möchte ich kurz vorstellen.
Ich heiße Dieter führe eine PP und habe vor kurzem mit dem Trailen begonnen.
Mein Hund und ich sind etwas vorbelastet, durch die Jagd und die damit verbundenen Arbeiten,
wie Stöbern, freie Suche, Verlorensuche, Schleppen und Nachsuchen, "Schweißarbeit... .
Ich hoffe hier auf ein nettes Miteinander, einen Erfahrungsaustausch ohne Zoff und Co.

Lg
Dieter

Re: Hallo in die Runde,

BeitragVerfasst: 14. April 2011 21:12
von Seestern
Hallöchen und Bild von uns!

PP = Pudelpointer?? Bild

Re: Hallo in die Runde,

BeitragVerfasst: 14. April 2011 22:56
von pp trailer
100 Punkte :mrgreen:

Ja ein Hund meine Hundedame Ally ein Pudelpointer, muß für den "Nick" herhalten.

Re: Hallo in die Runde,

BeitragVerfasst: 15. April 2011 07:33
von Seestern
Pudelpointer gibt's nicht so häufig, oder?!

Boomer (Pudeltibeter ;) ) und ich würden gerne mal ein Foto von Ally sehen...

Re: Hallo in die Runde,

BeitragVerfasst: 15. April 2011 12:53
von Filali
Hallo Dieter,
bin auch neu hier!
Sei gegrüsst und lies mal Deine PN´S. ;)

Grüsse Kristina mit der Grauen Bande!

Re: Hallo in die Runde,

BeitragVerfasst: 15. April 2011 19:21
von Grazi
Einen Pudelpointer habe ich ja noch nie gesehen und bin dementsprechend neugierig. ;)
Also: her mit den Fotos! :D

Und nicht zu vergessen:

Bild

Grüßlies, Grazi

Re: Hallo in die Runde,

BeitragVerfasst: 15. April 2011 22:18
von pp trailer
Hey Grazi,
hey Kristina,
danke für die lieben Grüße.

Zu euren Fragen:
Ja der Pudelpointer wird leider nicht so häufig geführt, gezüchtet wie ich es mir wünschen würde,
es werde in D nur 100 bis 150 pro Jahr gezogen.
Mit Ally bin ich leider aus der Zucht raus, das sie mit einem Stockmaß von 68 cm zu groß ist.
Ich hab hier mal ein paar Bilder, ich hoffe es klappt mit der Technik :mrgreen:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Hallo in die Runde,

BeitragVerfasst: 16. April 2011 05:52
von Grazi
Urks.... ich kann zwar mit Bildern erlegter Tiere recht wenig anfangen,
aber interessantes "Hundchen"!

Ist die Rute kupiert (weil jagdlich geführt und somit noch erlaubt) oder kommen Stummelruten in dieser Zuchtlinie vor?

Grüßlies, Grazi

Re: Hallo in die Runde,

BeitragVerfasst: 16. April 2011 08:13
von Seestern
Was für ein Zausel! :lol:

Wie ist das mit dem Fell & dem Pudelanteil? Haart sie? Wird sie geschoren??

Re: Hallo in die Runde,

BeitragVerfasst: 16. April 2011 09:11
von Filali
Feine Fotos, wat für ein Zottel!
Habe im Herbst eine PP-Dame kennen gelernt die war schon 14 aber total jeck als es auf den Treiberwagen ging.

Liebe Grüsse Kristina mit der Grauen Bande!

Re: Hallo in die Runde,

BeitragVerfasst: 16. April 2011 22:44
von pp trailer
Grazi hat geschrieben:Urks.... ich kann zwar mit Bildern erlegter Tiere recht wenig anfangen,
aber interessantes "Hundchen"!

Ist die Rute kupiert (weil jagdlich geführt und somit noch erlaubt) oder kommen Stummelruten in dieser Zuchtlinie vor?

Grüßlies, Grazi



Hey Grazi,
ist ok wenn man mit Jagd nichts am Hut hat, aber Das gehört nun mal dazu, es ist Jagd.
Ja zur Rute, sie ist kupiert.
Pudelpointer werden generell nur in Jägerhände abgegeben und so ist es Rassetypisch und auch sinnvoll.
Wenn du mal einen unkopierten Vorsteher auf der Jagd durch Schlehen und Brombeeren .... , gesehen hast und dann die blutige Rute siehst, weist du warum es gemacht wird.
Es ist Tiergerecht, einmal zu Kupieren, als öfter mal ein Stückchen.
Nein, Stummelruten kommen nicht vor, die Richtlinien, der Rassenstandart wird sehr hoch gehalten.

Re: Hallo in die Runde,

BeitragVerfasst: 16. April 2011 23:09
von pp trailer
Filali hat geschrieben:Feine Fotos, wat für ein Zottel!
Habe im Herbst eine PP-Dame kennen gelernt die war schon 14 aber total jeck als es auf den Treiberwagen ging.

Liebe Grüsse Kristina mit der Grauen Bande!


Das kann ich nur bestätigen,
so ruhig sie sonst auch immer ist, wenn es auf Jagd geht, legt sie nen Schalter um.
Treibjagd von morgens um 9 bis abends gegen 17 Uhr und der Hund dreht noch immer auf vollen Touren.
Und ja jetzt wo ich begonnen habe mit Ihr zu Trailen habe ich allerhand zu tun, um nicht hinter her zu Flattern.

Re: Hallo in die Runde,

BeitragVerfasst: 16. April 2011 23:19
von Sylvia
ist das ein Feldhase, auf dem vorletzten Bild?

Wenn ja, ich dachte die stehen unter Natur-Schutz- oder täusche ich mich da?

Re: Hallo in die Runde,

BeitragVerfasst: 16. April 2011 23:27
von pp trailer
Seestern hat geschrieben:Was für ein Zausel! :lol:

Wie ist das mit dem Fell & dem Pudelanteil? Haart sie? Wird sie geschoren??


In der Tat sie hat bei der Vergabe des Haar's wohl zweimal angestanden, aber ich liebe es so und wenn du sie Im jagdlichen Alltag siehst,
kann du erkennen wofür soviel Fell gut ist.
Wenn sie durch die Schlehen oder Brombeeren geht scheint sie schmerzfrei, oder einfach gut geschützt zu sein,
auch bei Frost oder Hitze ist es nicht zu verachten. Was gut ist gegen Kälte isoliert auch gegen Hitze. :mrgreen:

Nein sie harrt nicht, ist also absolut Allergiker tauglich. ;) :mrgreen:
In unregelmäßigen Abständen kämme ich das tote Haar aus, im besonderen zum Haarwechsel Winter/Sommer.
Und geschoren wird sie nicht, um Himmels willen,
sie ist zwar lieb wie ein Lämmchen, sieht ein wenig so aus, aber ist doch ein echter Allrounder mit Supernase . :)

Re: Hallo in die Runde,

BeitragVerfasst: 16. April 2011 23:50
von pp trailer
Sylvia hat geschrieben:ist das ein Feldhase, auf dem vorletzten Bild?

Wenn ja, ich dachte die stehen unter Natur-Schutz- oder täusche ich mich da?


Es ist ein Hase, richtig.
Nein die Stehen nicht unter Naturschutz. In den NW Revieren kommt er recht häufig vor und wenn er bejagd wir, geschieht es mit Bedacht, mit Verstand.
Alles Wild was bejagt wird, wird auch gehegt und wenn wir Hasen bejagen, dann ist a eine ausgiebige Hege voran gegangen, es werden Hasenzählungen vor der Jagd gemacht und dann werden max 20 % freigegeben, aber nicht wirklich geschossen. Wenn wir der Meinung sind das es zu wenig sind wird nicht gejagd.
So haben wir z. B. nach den schlimmen Hagel in 2008 wo bei uns Tennisball großer Hagel viel und unzählige Hasen, Fasane... auf den Feldern erschlagen wurden,
2008 und 2009 keine Jagd veranstaltet und uns ausschließlich auf die Hege konzentriert.
Und die Arbeit hat sich wirklich gelohnt, es ist eine Freude zu sehen wie sich die Bestände erholt haben.
Eine große Anzahl des heimischen Wildes steht im Jagdrecht, wird aber Ganzjährig geschont.
Ohne Jägerschaft wäre die Natur viel Ärmer.
Viele Arten wären nicht mehr da, oder nur in einzelnen Nischen. Da sie aber im Jagdrecht stehen hat die Jägerschaft die Verpflichtung zur Hege, zum Schutz der Kreaturen.
Wir investieren jedes Jahr hunderte von Stunden für die Hege und machen es gerne,
den wir lieben unser heimisches Wild und machen alles um die Artenvielfalt zu erhalten.