PGMD - Mantrailer Prüfung in Ansbach

Hallo zusammen,
am letzten Wochenende waren wir "dienstlich" in Bayern unterwegs. Steffi war als Prüfer bei der zweiten Mantrailerprüfung der "Prufungsgemeinschaft Mantrailer Deutschland e.V." eingesetzt und es galt 4 Teams auf ihre Einsatzreife hin zu checken.
Hier unser Bericht den ich so auch auf der GoSniff-Homepage eingestellt habe:
Prüfung der PG-Mantrailer Deutschland
in Ansbach

Am Wochenende vom 19. bis zum 21. September 2008 fand die zweite Mantrailerprüfung der Prüfungsgemeinschaft Mantrailer Deutschland statt. Ausrichter dieser Prüfung waren die „Mantrailer Bayern“ mit Sitz in Ansbach. Geleitet werden die „Mantrailer Bayern“ von Renate Götzenberger, die an diesem Wochenende für die PGMD als Prüfungsleiter fungierte. Mit Hilfe ihres engagierten und kompetenten Teams, hatte sie alle Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf der Prüfung geschaffen. Als von der PGMD bestellte Prüfer, kamen an diesem Wochenende Stefanie Nowarra vom ASB Bonn/Rhein-Sieg und Lothar Barthel vom BRH Mittlerer Neckar zum Einsatz. Insgesamt stellten sich vier Mantrailerteams, angereist aus ganz Deutschland, den Herausforderungen einer Prüfung. Zum Bestehen der Prüfung, welche den Hunden die Einsatzreife als Mantrailer attestiert, mussten drei Prüfungstrails mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, erfolgreich absolviert werden.
Am Samstagmorgen gingen die Teams im 1. Trailgebiet an den Start. Leider konnte jedoch keines der Teams seinen ersten Trail erfolgreich abschließen. Nach einer ausgiebigen Mittagspause, gingen die Teams am frühen Nachmittag mit frischem Mut im 2. Trailgebiet ans Werk, um den nächsten Suchdurchgang zu absolvieren. Als sich abzeichnete, dass auch in diesem Prüfungsgebiet keines der Teams bestehen würde, war die Enttäuschung bei allen Beteiligten riesengroß. Bei den Prüflingen, weil für sie die Prüfung, trotz ihres hohen Engagements, bereits nach dem ersten Prüfungstag beendet war. Aber auch bei den Organisatoren und den vielen Helfern im Hintergrund gab es lange Gesichter, hatte man sich doch auch auf einen zweiten Prüfungstag bestens vorbereitet.
Alle Teilnehmer haben, auch wenn ihnen die Einsatzfähigkeit nach PGMD Richtlinien noch nicht bescheinigt werden konnte, gut mit ihren Hunden gearbeitet. Oft liegen jedoch die Tücken im Detail. Auch wenn es noch Probleme gab, die auf mangelnde Erfahrung oder auf Fehler in der Kommunikation mit dem Hund zurückzuführen waren, ließen jedoch alle Hunde ihr Potenzial für die Arbeit als Mantrailer erkennen.
In einer Abschlussbesprechung erhielten die Teams von den beiden PGMD Prüfern und von der Prüfungsleiterin ein ausführliches Feedback mit einer Analyse der gelaufen Trails, sowie Anregungen und Empfehlungen für das weitere Training mit dem Hund. Aus den Reihen der Prüflinge wurde auch bereits signalisiert, dass man bei einer der nächsten Prüfungen, die im Frühjahr 2009 in Kassel und Hamburg durchgeführt werden, wieder dabei sei möchte.
Unabhängig vom Ergebnis, sind doch alle Teilnehmer und Beobachter der Prüfung ganz sicher um die ein- oder andere Erfahrung reicher geworden. Am Rande der Prüfungstrails gab es einen regen Austausch auf hohem fachlichem Niveau, so dass abschließend auch das zweite PGMD Prüfungswochenende als rundum gelungen bezeichnet werden kann.
am letzten Wochenende waren wir "dienstlich" in Bayern unterwegs. Steffi war als Prüfer bei der zweiten Mantrailerprüfung der "Prufungsgemeinschaft Mantrailer Deutschland e.V." eingesetzt und es galt 4 Teams auf ihre Einsatzreife hin zu checken.
Hier unser Bericht den ich so auch auf der GoSniff-Homepage eingestellt habe:
Prüfung der PG-Mantrailer Deutschland
in Ansbach

Am Wochenende vom 19. bis zum 21. September 2008 fand die zweite Mantrailerprüfung der Prüfungsgemeinschaft Mantrailer Deutschland statt. Ausrichter dieser Prüfung waren die „Mantrailer Bayern“ mit Sitz in Ansbach. Geleitet werden die „Mantrailer Bayern“ von Renate Götzenberger, die an diesem Wochenende für die PGMD als Prüfungsleiter fungierte. Mit Hilfe ihres engagierten und kompetenten Teams, hatte sie alle Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf der Prüfung geschaffen. Als von der PGMD bestellte Prüfer, kamen an diesem Wochenende Stefanie Nowarra vom ASB Bonn/Rhein-Sieg und Lothar Barthel vom BRH Mittlerer Neckar zum Einsatz. Insgesamt stellten sich vier Mantrailerteams, angereist aus ganz Deutschland, den Herausforderungen einer Prüfung. Zum Bestehen der Prüfung, welche den Hunden die Einsatzreife als Mantrailer attestiert, mussten drei Prüfungstrails mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, erfolgreich absolviert werden.
Am Samstagmorgen gingen die Teams im 1. Trailgebiet an den Start. Leider konnte jedoch keines der Teams seinen ersten Trail erfolgreich abschließen. Nach einer ausgiebigen Mittagspause, gingen die Teams am frühen Nachmittag mit frischem Mut im 2. Trailgebiet ans Werk, um den nächsten Suchdurchgang zu absolvieren. Als sich abzeichnete, dass auch in diesem Prüfungsgebiet keines der Teams bestehen würde, war die Enttäuschung bei allen Beteiligten riesengroß. Bei den Prüflingen, weil für sie die Prüfung, trotz ihres hohen Engagements, bereits nach dem ersten Prüfungstag beendet war. Aber auch bei den Organisatoren und den vielen Helfern im Hintergrund gab es lange Gesichter, hatte man sich doch auch auf einen zweiten Prüfungstag bestens vorbereitet.
Alle Teilnehmer haben, auch wenn ihnen die Einsatzfähigkeit nach PGMD Richtlinien noch nicht bescheinigt werden konnte, gut mit ihren Hunden gearbeitet. Oft liegen jedoch die Tücken im Detail. Auch wenn es noch Probleme gab, die auf mangelnde Erfahrung oder auf Fehler in der Kommunikation mit dem Hund zurückzuführen waren, ließen jedoch alle Hunde ihr Potenzial für die Arbeit als Mantrailer erkennen.
In einer Abschlussbesprechung erhielten die Teams von den beiden PGMD Prüfern und von der Prüfungsleiterin ein ausführliches Feedback mit einer Analyse der gelaufen Trails, sowie Anregungen und Empfehlungen für das weitere Training mit dem Hund. Aus den Reihen der Prüflinge wurde auch bereits signalisiert, dass man bei einer der nächsten Prüfungen, die im Frühjahr 2009 in Kassel und Hamburg durchgeführt werden, wieder dabei sei möchte.
Unabhängig vom Ergebnis, sind doch alle Teilnehmer und Beobachter der Prüfung ganz sicher um die ein- oder andere Erfahrung reicher geworden. Am Rande der Prüfungstrails gab es einen regen Austausch auf hohem fachlichem Niveau, so dass abschließend auch das zweite PGMD Prüfungswochenende als rundum gelungen bezeichnet werden kann.