gast bei den Working-Noses

In diesem Forum dürft ihr, gerne auch mit vielen Bildern, über die Workshops, eure Trainings, oder über sonstige Hundethemen berichten

gast bei den Working-Noses

Beitragvon beagli`s elke » 18. September 2008 09:01

Hiermit danke ich ersteinmal(nocheinmal)den Leinensortierern der "working-noses".
es war ein sehr interessanter Abend mit euch!
Eure Besprechungen waren auf einer sehr hoher konzentration und ernsthaftigkeit. auch hier ist es toll wie man sich gegenseitig reflektiert ohne trainer. einfach nur toll.
Ich war mal wieder ausgesprochen nervös. und in starker erwartungshaltung meines beaglechens.
ich wollte es mal anders machen und Laica das geschirr anlegen indem ich sie zwischen meine beine nehme. Diese drüberbeugen hat sie doch sehr gedeckelt und sie stand bei mir mit eingekniffenen stetz. na klar das entging den mädels gar nicht :-))
Zum Glück war laica hochmotiviert und verzieh es mir.

ich hatte sehr viel angst das wir zwei nicht gut arbeiten , war ja alles mögliche neu für die kleene. Neue Leute /Opfer abends bei dämmerung/dunkelheit
also haben wir uns für ein "dog-training" entschieden, eben nicht für ein team-training.
ich wusste bisher nicht wo der unterschied ist, (hab ich da wieder nicht aufgepasst!?).
Beim Dog-training weiss der HF wo der weg ist und kann sich aufs "lesen" konzentrieren
naja wenn..... der HF nicht im dunkeln die orientierung verliert *flöt. typisch elke..

GA war eine hunde-pfeife mal eben noch kurz "präpariert". laica blieb sogar sehr lange an der tüte.Obs der menschliche speichel war ? ich habe es übrigens so gemacht wie letzten sonntag besprochen tüte schon während des geschirr - anziehen vor ihre nase gelegt.

und ab in schöner breitbeiniger manier. an der ersten kreuzung richtig abgebogen.
mal wieder wurden sämtliche haustüren gecheckt (wohngebiet mit kleiner parkanlage).
an einer weiteren kreuzung überlief sie wohl den richtigen weg, merkte es aber extrem schnell, kam zu mir und sprang mich an?? um dann in die richtige richtung zu driften! später beim besprechen sagten die mädels so eine klare negativanzeige wäre toll gewesen. UUps und ich konnte mal wieder nichts damit anfangen.

die VP hatte vorher für einen anderen hund im park auf einer pank gesessen, dieser gesamte trail schien mir für laica zu schwer und wir verkürzten. leider ist es dann passiert das laica vorbeisteuerte und den gesamten trail bis zu parkbank durchlief.
jetzt hatte ich die möglichkeit kurz abzubrechen, nochmal ein wenig vorher wieder anzusetzen, aber auch diese art war mir noch völlig fremd.
laica nahm mir die entscheidung flitzte ne abkürzung und..... jeepiiee baby-hipp-glas mit mensch dran.
ich bin völlig begeistert von ihr, wie war das ... hund gut /mensch blöd.

an den autos angekommen, habe ich noch mal einen gaanz kurzen flitzetrail mit verabschiedung und grossen kino gemacht (danke auch hier an die mädels die den vorschlag machten)
laica war völlig aus dem häuschen und überglücklich, selbst im auto fand sie keine ruhe und stand dann schon mal auf der hupe :D

verbesserungsvorschlag den ich noch für mich gesehen habe:
es werden jetzt kleine döschen (dann eben zwei, bei zwei trails) mit leckerchen gefüllt, die der hund dann gesamt bekommt.
1. fressen einem die hunde dann nicht die finger ab
2. hat laica ja immer so einen frust wenn sie von dem halben gefäss weggezogen wird und sich kaum vom opfer lösen möchte.
ich vermittel ihr ja dann das gefühl: nix mehr da!

so , da war unser mittwochabend in haan!

super gemacht, kleine laica (nochmaaaaaal)

grüsse elke
beagli`s elke
GoSniffler
 
Beiträge: 118
Registriert: 15. Juli 2008 20:10
PLZ: 42929

Re: gast bei den Working-Noses

Beitragvon Oliver » 2. Oktober 2008 17:52

beagli`s elke hat geschrieben:Ich war mal wieder ausgesprochen nervös. und in starker erwartungshaltung meines beaglechens.


Das ist ein Effekt den wohl jeder kennt. Kaum trailt man unter den wachsamen Augen noch fast unbekannter Personen, steigt die Aufregung immens an und man bastelt sich Sachen zusammen die sonst nie machen würde. Das übertragt sich natürlich nahtlos bis ans vordere Leinenende.

ich wollte es mal anders machen und Laica das geschirr anlegen indem ich sie zwischen meine beine nehme. Diese drüberbeugen hat sie doch sehr gedeckelt und sie stand bei mir mit eingekniffenen stetz. na klar das entging den mädels gar nicht :-)) Zum Glück war laica hochmotiviert und verzieh es mir.


OK, aber du hast ja sofort gemerkt das dieser Schritt etwas in die falsche Richtung ging. Laica hat er dir verziehen, von daher kein Problem.

ich hatte sehr viel angst das wir zwei nicht gut arbeiten , war ja alles mögliche neu für die kleene. Neue Leute /Opfer abends bei dämmerung/dunkelheit
also haben wir uns für ein "dog-training" entschieden, eben nicht für ein team-training.


Das war auch genau die richtige Entscheidung. Fremde Umgebenung, andere Leute, alles unter super Aufregung und dann noch ein Trail ohne Wisser: Das wäre sicher voll daneben gegangen.

ich wusste bisher nicht wo der unterschied ist, (hab ich da wieder nicht aufgepasst!?).
Beim Dog-training weiss der HF wo der weg ist und kann sich aufs "lesen" konzentrieren
naja wenn..... der HF nicht im dunkeln die orientierung verliert *flöt. typisch elke.


Haste nicht aufgepasst ;) Unsere Empfehlung für euch war bis auf weiteres nur Dog-Training zu machen, sprich die Trails mit Wisser zu laufen um den Hund zu beobachten und notfalls auch zu korrigieren.

GA war eine hunde-pfeife mal eben noch kurz "präpariert". laica blieb sogar sehr lange an der tüte.Obs der menschliche speichel war ? ich habe es übrigens so gemacht wie letzten sonntag besprochen tüte schon während des geschirr - anziehen vor ihre nase gelegt.


Das ist wirklich immer eine gute Idee. Zuviel Geruch kann der Hund nie abbekommen.

an einer weiteren kreuzung überlief sie wohl den richtigen weg, merkte es aber extrem schnell, kam zu mir und sprang mich an?? um dann in die richtige richtung zu driften! Später beim besprechen sagten die mädels so eine klare negativanzeige wäre toll gewesen.


Tatsächlich ist es oft so das die Hunde die Negativanzeige schon beherrschen bevor man anfängt die Negatives zu trainieren. Irgendwie muss sich das Verhalten des Hundes ja ändern wenn er sucht, aber plötzlich keine passende Spur hat. Ob DAS jetzt das Verhalten ist was Laica zeigt wenn sie keine passende Spur findet musst du weiter beobachten.

die VP hatte vorher für einen anderen hund im park auf einer pank gesessen, dieser gesamte trail schien mir für laica zu schwer und wir verkürzten. leider ist es dann passiert das laica vorbeisteuerte und den gesamten trail bis zu parkbank durchlief.


Saida hat genau das gleich mal bei einem Trail in Limburg gezeigt. Auch dort war die VP zuerst 100m weiter entfernt und wurde dann vorgezogen. Die Hunde machen in diesem Moment überhaupt nichts falsches, sie folgen einfach weiter der älter werdenden Spur. Der wesentlich frischere Geruch beim Vorbeitrailen an der VP interessiert sie in diesem Moment nichts. Bei einer Backtrack Situation (und dieser Aufbau ist ja ein Backtrack) laufen solche Hunde den Backtrack auch sauber bis zum Ende ab. Andere Hunde erkennen die frischere Spur und sparen sich den Backtrack bzw. zeigen die auf dem Trail sitzende VP direkt an ohne der Trail bis zum Ende zu folgen.

Wir akzeptieren beide Verhaltensweisen (es macht ja keiner der Hunde etwas falsches), stellen aber fest das sie beim einzelnen Hund reproduzierbar sind. Es gibt also Hunde die BT laufen und andere die sich die BT sparen. Man muss es halt einfach wissen wie sein Hund üblicherweise reagiert.

an den autos angekommen, habe ich noch mal einen gaanz kurzen flitzetrail mit verabschiedung und grossen kino gemacht (danke auch hier an die mädels die den vorschlag machten)


Das sind genau die Trails von denen man nie genug machen kann. Gerade nach einem schweren Training ist ein solcher Moti-, Puppy-, Flitze-, oder Wieauchimmer-Trail immer eine sehr gute Wahl.

Mich freut es jedenfalls das dir das Training bei den Working-Noses so gut gefallen hat. Austausch ist immer gut und beim Mantrailen aber wirklich fast unumgänglich. Das bringt mich gerade auf den Gedanken das wir auch schon längst mal wieder etwas mit den Working-Noses machen wollten. Mensch wie die Zeit vergeht.

Also liebe Working-Noses, solltet ihr das hier lesen dann schaut doch mal in euren Terminkalender :-) Aber im Ernst: Ich würde wirklich gerne noch mal ein MT-Training mit euch auf die Beine stellen. Lust? Zeit?

LG
Oliver
Benutzeravatar
Oliver
Site Admin
 
Beiträge: 486
Registriert: 12. Juli 2008 22:06
Wohnort: Siegburg
PLZ: 53721

Re: gast bei den Working-Noses

Beitragvon Azunela » 27. November 2008 10:43

Hallo,

ich habe den Thread gerade beim stöbern gefunden. Ich war im September leider nicht dabei, weil ich im Urlaub in Andalusien war, aber ich freue mich auch nachträglich über dein Lob.
Liebe Grüße

Yvonne mit Azunela, Cariño und Luna im Herzen *30.01.2010
Benutzeravatar
Azunela
Mantrailer
 
Beiträge: 111
Registriert: 25. November 2008 19:58
Wohnort: Düsseldorf
PLZ: 40237


Zurück zu Trainingsberichte und Trailfotos

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron
Bowered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2009 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de