Als Max noch ein Welpe war, haben wir uns natürlich sofort bei einer Hundeschule angemeldet. In unserem Kurs begann die große Liebe zwischen Max und einer Ridgeback-Hündin. Wir "Hundeeltern" belegten verschiedene Kurse miteinander, trafen uns auch oft zu langen Spaziergängen. In der Hundeschule lernten wir dann ZOS (Zielobjektsuche) kennen. Das war genau das Richtige für Max. Denn er hatte riesigen Spaß daran, war total ausgelastet und immer sehr zufrieden. Durch die Hundeschulleiterin kamen wir dann zum Mantrailing, sie ist bei den Maltesern und leitete dort die Hundegruppe. Das Thema fanden wir sehr Interessant, zumal sie meinte, das Max dafür gut geeignet wäre. Allerdings war für uns von Anfang an klar, das wir das keinesfalls professionell machen wollen. Wir möchten Max einfach geistig fördern und gemeinsam mit ihm Spaß haben. So ist das nun auch. Nach einigen kurzen Test-Trails, mal mit der Hundetrainerin, mal privat, meldeten wir uns dann zum Wochenend - Seminar im September bei GoSniff an. Das war echt toll und seither, allerdings mit der langen krankheitsbedingten Pause, trailen wir einmal wöchenlich. Das machen wir ziemlich regelmäßig. Max Hundefreundin ist immer dabei. Sie trailt allerdings zusätzlich einmal wöchentlich bei einer Hundeschule. Das ist bei uns leider aus Zeitgründen nicht möiglich.
So, das reicht erst mal.

Wie seid ihr dazu gekommen?
Angela