udieckman hat geschrieben:Ich für meinen Teil jedenfalls habe keine Lust, über irgendwelche S-Bahnsteige und Gleise zu hoppsen.......
nun denn.
wenn die vp außen herum gelaufen ist, dann ist es auch - zumindest bei hunden, die spurtreu geführt werden - das ziel, die strecke außen abzugehen und nicht (nur weil der hund die person in 10 metern luftlinie auf der anderen gleisseite wittert) quer über irgendwelche hindernisse zu klettern.
dafür muss man seinen hund dann eben so weit kennen und beobachten können, dass man einschätzen kann, ob der querfeldeinweg nun der richtige ist, oder nicht
im prinzip ist ja beides richtig. kommt eben drauf an, was man möchte:

spurtreue, um korrekte laufwege zu rekonstruieren

möglichst schnell bei der vp sein, um evtl. zu helfen bei einer verletzten person.
udieckman hat geschrieben:Natürlich unterbrechen wir damit die Suche, erkennen aber an, dass der Hund in eine bestimmte Richtung möchte, geben aber trotzdem vor, dass wir hier nicht weiterkommen. Ich lasse an der Stelle kreiseln, bis der Hund einen neuen (richtigen) Abgang findet.
auch hier wieder:

wird vom hund spurtreue verlangt, dann wird sicher nicht unterbrochen, da die vp (so leichtsinnig sollte man im training nicht sein) ja nicht über die gleise gegangen ist.
spurtreue sollte meiner ansicht nach auch eine priorität beim mantrailing haben.
sonst kann ich mir auch einen flächenhund heranziehen
udieckman hat geschrieben:Trailen und gleichzeitig fressen ist für uns kein Problem, Emma ist schließlich ein Beagle!!
nicht dass da mal was liegt, was dem hund nicht so gut bekommt
