Seite 1 von 1

Liegezeit

BeitragVerfasst: 22. September 2009 02:22
von Blitzi
Hej, die Hochmotivierten aber Ahnungslosen grüßen Euch!

Wie organisieren wir einen Trail, der schon ein paar Stunden liegt?

Meine Idee wäre folgende: Die VP fährt zum Beispiel mit dem Auto an das Ende des Trails und steigt dort in ein zweites Auto um, das sie zum Anfang des Trails bringt. Von da aus läuft die VP zu ihrem eigenen Auto (und fährt, falls sie nicht warten mag, für ein paar Stunden nach Hause). Zu Beginn der Aktion hockt die VP wieder am Ende des Trails in ihrem Auto.

Oder denke ich da zu kompliziert???

Wissbegierige Grüße

Iris

Re: Liegezeit

BeitragVerfasst: 22. September 2009 06:02
von Oliver
Morgen Iris,

hier habe ich mal ein paar grundsätzliche Sachen dazu geschrieben. Der von dir genannte Ansatz geht also absolut in die richtige Richtung.

LG
Oliver

Re: Liegezeit

BeitragVerfasst: 22. September 2009 06:07
von Grazi
Blitzi hat geschrieben:Meine Idee wäre folgende: Die VP fährt zum Beispiel mit dem Auto an das Ende des Trails und steigt dort in ein zweites Auto um, das sie zum Anfang des Trails bringt. Von da aus läuft die VP zu ihrem eigenen Auto (und fährt, falls sie nicht warten mag, für ein paar Stunden nach Hause). Zu Beginn der Aktion hockt die VP wieder am Ende des Trails in ihrem Auto.

Die VP bitte nicht wieder an den Startpunkt bringen und von dort aus weiterlaufen lassen, nicht mal bis zum eigenen Auto!
Diese Spur ist dann nämlich frischer als der absichtlich gelegte Trail und es könnte euch passieren, dass der Hund dann vom Startpunkt nur bis zum Parkplatz läuft. ;)

Also: Trail legen, am Ende VP abholen, sie direkt zum eigenen Auto fahren, mit geschlossenen Fenstern und Lüftungsschlitzen heimfahren. Am Trailtag mit Auto direkt zum Endpunkt fahren und VP dort hinstellen. Falls die VP im Auto sitzen soll, würde ich für den Anfang das Fahrerfenster während des Wartens ein Stück öffnen.

Grüßlies, Grazi

Re: Liegezeit

BeitragVerfasst: 22. September 2009 09:30
von Blitzi
So hatte ich das auch gemeint: Dass die VP später an den Endpunkt fährt.
Auf die Idee mit der Lüftung wäre ich allerdings im Leben nicht gekommen...

Wir werden berichten! :)

Re: Liegezeit

BeitragVerfasst: 22. September 2009 22:47
von Heike.T
Ein paar Fragen hätte ich auch noch dazu:

Wie lang soll/darf der Trail sein?

Ich habe vor, den ersten Trail -wie immer mit drei Durchgängen - zu legen und danach als zweiten Trail eben diesen "Alten Trail" anzubieten (wird ca 3 Stunden vor Beginn gelegt - oder ist das zu lang für uns Anfänger?)

Was machen wir, sollten die Hunde Probleme haben? Geruchsartikel nochmal vorhalten? Ist es für den Anfang einfacher, die VP sichtbar als im Auto zu plazieren?

Fragen über Fragen.... :D

LG
Heike

Re: Liegezeit

BeitragVerfasst: 23. September 2009 07:42
von Grazi
Die erste Frage kann man so pauschal nicht beantworten.

Die Traillänge ist abhängig vom "Leistungsstand" des Hundes. Mit blutigen Anfängern würde ich eh noch keine alten Trails legen (obwohl die Hunde damit in der Regel kein Problem haben)... aus dem einfachen Grund heraus, dass anfangs das Zusammenspiel von Hund und Halter erlernt werden muss und man meist genug damit zu tun hat, den Hund lesen zu lernen...und der Hund muss ja auch erst einmal verstehen, um was es geht. ;) Solange das noch nicht sitzt - und das "unterstelle" ich jetzt einfach mal jemandem, der immer noch 3 kurze Trails hintereinander legt - , würde ich im Training noch nicht so weit gehen.

Wir trailen zwar erst seit 1 1/2 Jahren, doch die Gelegenheiten, an denen wir den GA ein zweites Mal vorlegen mussten, kann man an einer Hand ablesen... wenn man das Training Schritt für Schritt aufbaut und die Hunde nicht (aus einer Übermotivation heraus) überfordert, sollten sich solch massive Probleme hoffentlich nicht einstellen.

Auch hier ist es wichtig, den Hund richtig zu lesen.... so manch ein Anfänger verlässt sich noch total auf den HF und achtet auf die leisesten Signale. Und wenn man nicht aufpasst, eiert der Hund dann nur noch rum und erwartet und fordert eine Hilfestellung vom Menschen. Bevor man den GA nochmals vorlegt, könnte man z.B. mit dem Hund an eine Stelle zurückgehen, an der er die Spur noch ganz sicher hatte (nochmals: Hund lesen!) und ihn von dort noch mal in Ruhe die Spur ausarbeiten lassen.

Und was die VP angeht: sicher ist es einfacher, wenn die VP dann erst mal am Zielpunkt steht und nicht im verschlossenen Auto sitzt. ;)

Grüßlies, Grazi

Re: Liegezeit

BeitragVerfasst: 23. September 2009 18:21
von Kollin und Frederike
Heike.T hat geschrieben:Ich habe vor, den ersten Trail -wie immer mit drei Durchgängen - zu legen und danach als zweiten Trail eben diesen "Alten Trail" anzubieten (wird ca 3 Stunden vor Beginn gelegt - oder ist das zu lang für uns Anfänger?)


meinst du, dass das alter des trails zu lang ist? also die drei stunden?

das kann man meiner ansicht nach auch nicht pauschal beantworten.
kollin fallen ältere trails viel viel leichter als sehr frisch gelegte.
ich denke das rührt daher, dass sich die geruchspartikel überwiegend abgesetzt haben und nicht mehr durch die luft wirbeln. er kann sich dann besser konzentrieren ;)

Re: Liegezeit

BeitragVerfasst: 23. September 2009 22:55
von Heike.T
Danke Frederike und Grazi für eure Antworten!

Ich denke, darüber werden wir nochmal nachdenken/beratschlagen müssen :)

LG
Heike